Schneller aufräumen, wer will das nicht? In einem sauberen und ordentlichen Zuhause kannst du dich wohlfühlen und so richtig entspannen. Aufräumen hat dabei den größten Einfluss auf den Gesamteindruck deiner Wohnung. Willst du Zeit sparen und trotzdem ein aufgeräumtes Zuhause haben? Dann sind die folgenden zehn Tipps genau das, wonach du gesucht hast!
Schneller aufräumen: 10 einfache Tipps für dein Zuhause
Niemand will mehr Zeit beim Aufräumen der eigenen vier Wände verbringen als nötig, richtig? Aus diesem Grund habe ich dir die folgenden 10 Tipps zusammengestellt. Weniger Zeit beim Aufräumen und mehr Zeit dein ordentliches Zuhause zu genießen!
1. Stell dir einen Wecker
Wenn du schneller aufräumen willst, kommst du meiner Meinung nach, nicht um einen Wecker herum. Er hilft dir, dich auf deine Aufgabe zu fokussieren und dich nicht ablenken zu lassen. Du kannst Aufräumen so zu einer Art Spiel machen und wirst überrascht sein, wie viel du in kurzer Zeit erreichen kannst.
Hierfür kannst du jeden Wecker verwenden. Sehr praktisch ist der Timer deiner Smartphones, da du dieses sicher auch oft direkt in deiner Reichweite hast. Außerdem kannst du bestimmte Zeitlängen einstellen und abspeichern, sodass du sie immer wieder auswählen kannst. Stell dir einen Wecker und losgeht’s mit dem Aufräumen!
2. Fokussiere dich auf einen kleinen Bereich
Um dein Zuhause schneller aufzuräumen, solltest du versuchen, dich auf einen bestimmten Bereich zu konzentrieren und diesen systematisch zu bearbeiten. Beginne mit den sichtbaren und häufig genutzten Bereichen, damit du sofort Fortschritte siehst, was dich motivieren kann, weiterzumachen. Indem du gezielt einen Raum nach dem anderen angehst, verhinderst du, dass du dich verzettelst, und sorgst effizient für Ordnung.
3. Durch Aussortieren schneller aufräumen
Ein Tipp, der nicht direkt mit dem Aufräumen zu tun hat, aber dir dabei hilft deutlich schneller aufzuräumen ist aussortieren. Trenne dich von den Dingen, die du nicht mehr brauchst oder willst! Auch kaputte Gegenstände, überflüssige Kartons oder anderer Müll sollte dein Zuhause verlassen. Aussortieren hat viele Vorteile, wenn du weniger Zeit mit dem Aufräumen deines Zuhauses verbringen willst:
- Weniger Gegenstände, die aufgeräumt werden müssen.
- Mehr Platz in Schränken und Regalen, um Dinge wegzuräumen.
- Alle Gegenstände können einen festen Ort haben, an den du sie zurückräumen kannst.
- Weniger Dinge, die Unordnung verursachen können.
- Vermeidung von Ablenkung beim Aufräumen.
Eine 30 Tage Aussortier-Challenge kann dir dabei helfen, schneller Fortschritte zu machen und dein Zuhause von unnötigem Ballast zu befreien.
4. Nutze einen Korb für Gegenstände aus anderen Räumen
Um schneller aufzuräumen, solltest du an einem Ort in deiner Wohnung bleiben, bis du an dieser Stelle fertig bist und dir erst dann den nächsten Raum oder Bereich vornehmen. Dieser Tipp passt mit Tipp Nr. 2 zusammen, da er deine Konzentration fördern soll. Aber wie funktioniert es, wenn du Dinge findest, die in andere Bereiche deiner Wohnung gehören?
Nimm dir eine Tasche, einen Einkaufskorb oder einen Beutel zur Hilfe! Am besten etwas mit Griffen, sodass du dir diese über die Schulter hängen kannst, wenn du von Raum zu Raum gehst. Du kannst dort alle Dinge zwischen parken, die nicht in den Bereich gehören, den du gerade aufräumst. Anschließend nimmst du dein Behältnis einfach mit. Wenn du in einem Raum ankommst, für den du Gegenstände in deinem Beutel hast, dann kannst du diese jetzt an ihren Platz räumen. So vermeidest du viele unnötige Wege und hast schneller ein ordentliches Zuhause!
5. Die »One-Touch«-Regel
Dieser Tipp ist mehr darauf ausgelegt, das Aufräumen direkt überflüssig zu machen, indem du Dinge, die du benutzt hast, direkt im Anschluss wieder an ihren festen Platz zurückstellst. Dieser Tipp ist auch als »One-Touch«-Regel bekannt. Du versuchst alle Dinge nur einmal in die Hand zu nehmen, bevor du sie an ihren endgültigen Platz bringst. Das vermeidet, dass Gegenstände herumliegen, weil sie »später« aufgeräumt werden sollen.
6. Verwende große Körbe und Boxen
Hier geht es vor allem um deine Ordnungssysteme. Das ist ein Thema, was wahrscheinlich nicht von heute auf morgen sofort umgesetzt werden kann, aber mit der Zeit wirst du viel Zeit beim Aufräumen sparen. Große Körbe oder Boxen sind wunderbar geeignet, um viele kleine Produkte oder Gegenstände zu halten. Besonders Kinderspielzeug lässt sich mithilfe einiger Körbe in kürzester Zeit ordentlich verstauen. Aber auch in anderen Räumen, wie zum Beispiel im Bad sind sie nützlich, um Pflegeprodukte aufzubewahren.
Eine andere Möglichkeit Körbe oder Boxen clever zu nutzen, ist für Dinge, die in einen anderen Raum gehören. Ähnlich wie das Konzept mit dem Beutel im Tipp vier. Vor allem, wenn du in eine Einfamilienhaus wohnst, dass sich möglicherweise auch noch über mehrere Ebenen streckt, ist es nicht immer praktisch, wegen eines einzelnen Gegenstands, die Treppen hoch und runter zu laufen. Sammle diese Gegenstände in einem Korb und wenn du das nächste Mal in die richtige Richtung läufst, kannst du die Dinge aus dem Korb einfach mitnehmen. Alternativ kannst du auch einmal am Tag diese Körbe leeren und alle Dinge an ihren Platz zurückstellen.
7. Beziehe deine Familie ein
Wenn du mit einem Partner oder einer Partnerin, deiner Familie oder auch mit Mitbewohnern zusammen wohnst, kannst du sie ins Aufräumen einbeziehen. Teilt die Aufgaben auf und arbeitet zusammen, um schneller fertig zu werden. Auch Kinder können bereits mithelfen. Überlege dir, welche altersgerechten Tätigkeiten sie übernehmen können. Sie lernen dabei außerdem unterschiedliche Fähigkeiten und Werte, die sie ihr gesamtes Leben lang gebrauchen können. Zudem stärkt ihr euren Familienzusammenhalt, wenn ihr alle zusammen arbeitet und seien wir mal ehrlich, gemeinsam macht es gleich viel mehr Spaß, als alleine.
8. Routinen zum Aufräumen etablieren
Indem du eine regelmäßige Aufräumroutine in deinen Alltag integrierst, wirst du merken, dass das Aufräumen weniger Zeit in Anspruch nimmt und dein Zuhause dauerhaft aufgeräumt bleibt. Versuche, feste Aufräumzeiten oder Routinen in deinem Tag zu etablieren, beispielsweise als Teil deiner Morgen– oder Abendroutine. Es reichen schon wenige Minuten aus. Der Schlüssel ist, die Routine so einfach zu gestalten, dass sie leicht zur Gewohnheit wird.
9. Alles hat einen festen Platz
Schneller aufräumen funktioniert vor allem dann besonders gut, wenn alle Gegenstände einen festen Platz haben, an dem sie verstaut werden, wenn sie gerade nicht benutzt werden.
Indem du feste Plätze für verschiedene Dinge festlegst, schaffst du ein System, mit dem es dir dauerhaft leichter fallen wird, Ordnung zu schaffen und diese auch beizubehalten. Du sparst im Alltag eine Menge Zeit und Stress, wenn du nicht jedes Mal, wenn du etwas aufräumen willst, überlegen musst, wo du diesen Gegenstand hin räumen willst.
10. Schneller aufräumen – 5 Minuten machen den Unterschied!
5 Minuten machen einen Unterschied! Dieses Mantra hat Ordnung in mein Zuhause gebracht. Es ist leicht zu sagen, ich habe keine Zeit, um lange aufzuräumen. Die meisten von uns sind mit vielen anderen Dingen beschäftigt. Aber 5 Minuten finden sicher die meisten von uns.
Diese 5 Minuten machen einen großen Unterschied, wenn sie regelmäßig genutzt werden. Ob morgens, bevor der Tag beginnt, oder abends vor dem Schlafengehen – in dieser kurzen Zeit lassen sich kleine, aber effektive Aufräumaktionen erledigen, die dein Zuhause dauerhaft ordentlich halten. Es ist erstaunlich, wie viel du in nur wenigen Minuten schaffen kann, wenn du dich konsequent daran hältst.
Schneller aufräumen – Mein Fazit
Nur mal eben diesen Tipp beachten, nur noch schnell diese Strategie anwenden und dann ist alles ordentlich? Ich bin ehrlich diese Tipps sollen dir helfen, langfristig beim schneller aufräumen und Ordnung halten helfen. Das heißt allerdings nicht, dass du alle Strategien sofort umsetzen musst. Wie bei vielen Dingen im Leben, hast du auch beim Aufräumen bestimmte Gewohnheiten und es braucht Zeit und Übung, um die neu gelernten Tipps und Strategien in deine gewohnten Abläufe einzubinden. Wenn du allerdings einen oder mehrere dieser Tipps regelmäßig anwendest, verspreche ich dir, dass sich deine Aufräumzeit deutlich verkürzen wird.
Waren diese Tipps hilfreich? Dann könnten dich auch diese Themen interessieren:
- Finde deinen maßgeschneiderten Putzplan und spare somit Zeit beim Putzen.
- Schaffe Ordnung im Kleiderschrank und mache Platz für deine Lieblingsstücke.
- Bring Ordnung in deinen Keller und schaffe zusätzlichen Stauraum.
Schreibe einen Kommentar