Frühlingserwachen, gemeinsame Zeit mit den Liebsten, bunte Blumen und Eier – Ostern steht vor der Tür! Doch während wir uns auf die gemeinsamen Feierlichkeiten vorbereiten, kann das Budget manchmal eine echte Herausforderung darstellen. Aber keine Sorge, Ostern kann trotzdem voller Freude, Kreativität und herzlicher Momente sein, ohne dabei die finanzielle Stabilität aus den Augen zu verlieren.
In diesem Artikel möchte ich dir budgetfreundliche Anregungen für dein leckeres Ostermenü, Ostergeschenke, die ein Strahlen in die Augen der Beschenkten zaubern und gemeinsame Aktivitäten, die noch lange in Erinnerung bleiben werden, geben.
Das Ostermenü
- Ostereier: Eier in jeder erdenklichen Form, ob hart gekocht, als Eiersalat oder das ganz normale Frühstücksei, gehören für die meisten einfach zu Ostern dazu.
- Osterzopf: Ein einfaches Hefegebäck, das sicher der ganzen Familie schmeckt. Je nach Vorliebe lässt er sich mit Hagelzucker, Sesam oder Mohn bestreuen.
- Fisch: Fisch ist in vielen Ländern besonders am Karfreitag eine Tradition. In vielen Ländern gibt es sogar spezielle Fischrezepte, die an diesem Tag zubereitet werden.
- Osterlamm: In einigen Haushalten gibt es an Ostern sicher auch Lammfleisch zu essen. Was ich allerdings meine, ist der Rührkuchen, der in der niedlichen Lammform gebacken wird. Ein Rezept, dass ich in der Vergangenheit schon ausprobiert habe, verlinke ich dir hier. Das ist ein echter Klassiker beim Osterfrühstück.
- Karottenkuchen: Mit einer Tasse Kaffee und einem saftigen Stück Karottenkuchen lässt sich der Ostersonntag gemütlich verbringen. Dieses Karottenkuchenrezept benutze ich jedes Jahr.
Je nach Region gibt es sicherlich viele weitere Küchenklassiker. Welche Gerichte gehören an Ostern traditionell auf deine Speisekarte?
Mit diesen Geschenken schonst du an Ostern deinen Geldbeutel
Ostern ist besonders für Kinder aufregend und magisch. Allerdings habe ich ähnlich wie an Weihnachten in den letzten Jahren immer häufiger riesige Geschenkberge gesehen. Aber muss das wirklich sein? Hier sind ein paar budgetfreundliche Kleinigkeiten, die deinen Liebsten sicher eine Freude machen werden:
- Geschenke aus der Küche: Egal ob ein selbst aromatisiertes Öl, ein luftiges Hefegebäck oder Kräuter, die in bunte Eierschalen gepflanzt werden, Geschenke aus der Küche sind immer der Hit und zeigen den Menschen in deinem Leben, dass du an sie gedacht hast.
- bunt verzierte Ostereier und Schokoladenosterhasen: Die bunten Eier dürfen natürlich nicht im Osternest fehlen. Auch ein leckerer Schokoladenosterhase ist häufig ein beliebtes Geschenk.
- Aktivitäten für draußen: Diese Geschenke kommen besonders gut bei Kindern an. Ich liebe es Seifenblasen-Sets, Straßenmalkreide, Flummis, Murmeln usw. zu verschenken. Sie fördern die Kreativität und schaffen viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Frühlingsblumen: Besonders Eltern und Großeltern freuen sich sicher über einen frühlingshaften Blumengruß.
Was verschenkst du an Ostern? Werden nur Ostereier gesucht und es gibt keine anderen Geschenke? Gibt es ähnlich große Geschenke wie an Geburtstagen und Weihnachten? Die Traditionen sind hier sicherlich ganz unterschiedlich.
Schaffe bleibende Erinnerungen mit diesen Aktivitäten
Ostern verbringen die meisten Menschen sicher mit der Familie oder Freunden. Größtenteils sind die Temperaturen zu dieser Zeit schon recht angenehm, sodass man viele tolle Dinge in der Natur machen kann. Spiele, einen Osterspaziergang, vielleicht sogar das Osterfrühstück und natürlich die Suche nach den Ostereiern. Eine besondere Ostereiersuche aus meiner Kindheit möchte ich mit dir teilen. Vielleicht inspiriert sie dich für deine nächste Ostereiersuche.
Ostereiersuche an einem besonderen Ort
Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, dann fand die Suche nach den Ostereiern eigentlich immer irgendwo auf unserem Grundstück statt. Meistens war es der Garten. Dieser bot viel Platz für gut versteckte Osternester. Dann gab es aber auch einige Jahre, wo uns der Schnee bis zu den Knöcheln stand und wir die Ostereier sicher nur durch die intensive Verfolgung der Osterhasenspuren gefunden hätten. In diesen Jahren wurde die Suche kurzerhand in die Wohnräume verlegt.
Aber dann gab es ein ganz besonderes Jahr. Das Osterfest fiel in diesem Jahr bereits auf Mitte April, sodass die Temperaturen bereits morgens, für diese Jahreszeit, recht warm waren. Wir Kinder waren natürlich schon frühzeitig mit unseren Körben für die Ostereiersuche bewaffnet, als uns unsere Eltern überraschend ins Auto gesetzt haben. Dieses war schon gepackt, mit Picknickkorb, Campingtisch und -stühlen sowie allen anderen Dingen für ein gemütliches Osterfrühstück.
Nach einer kurzen Fahrt kamen wir an einem Waldstück an. Während die Mama den Frühstückstisch deckte, machten wir uns mit dem Papa auf die Jagd nach dem Osterhasen. Irgendwo im Wald wird der doch sicherlich wohnen, oder?
Ohne Erfolg kehrten wir nach einiger Zeit zurück und die Mama berichtete, dass sie den Osterhasen in der Ferne im Wald gesehen hatte. Natürlich wurden wir an genau dieser Stelle im Wald fündig. Die Ostereiersuche im Wald war ein ganz neues Erlebnis und nach erfolgreicher Suche genossen wir zusammen ein tolles Osterfrühstück am Waldrand.
Mit diesem Ausflug hatten uns unsere Eltern ein ganz besonderes Ostern geschenkt, an das wir alle auch nach über 20 Jahren noch gerne zurückdenken. Das ist eine tolle budgetfreundliche Idee gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen und wunderbare Erinnerungen zu schaffen.
Vielleicht möchtest du das in diesem Jahr auch mal ausprobieren? In deiner Nähe gibt es sicherlich den ein oder anderen Ort für eine Ostereiersuche. Schenk dir und deinen Liebsten dieses Ostern doch auch gemeinsame, besondere Erinnerungen mit dieser einfachen und sparsamen Idee.
Abschließend möchte ich dich mit ein paar weitere Ideen für eine gemeinsame Zeit an Ostern inspirieren:
- Ostersträuße binden und handgemachte Dekoration basteln
- ein Osterspaziergang mit der ganzen Familie
- entzündet ein Osterfeuer
- ein gemütliches Osterfrühstück oder ein Brunch
Wie du sicherlich feststellt, muss Ostern nicht teuer sein, damit man sich daran erinnert. Das sind einige meiner liebsten Ideen und Traditionen für die Ostertage. Was sind deine liebsten Rezepte an Ostern und welche Traditionen sind in deiner Familie üblich? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. Ich freue mich auf neue, tolle Ideen für unser nächstes Ostern.
Wenn du diese Ideen hilfreich findest, könnten dich auch diese Artikel interessieren:
- Mit diesen Tipps startest du produktiv in den Frühling.
- Feier das Frühlingserwachen und bring deine Wohnung beim Frühjahrsputz zum Strahlen.
- Schone deinen Geldbeutel und spare für die Ostergeschenke mit einem Sinking Fund.
Schreibe einen Kommentar