Die gemütliche Weihnachtszeit naht. Der Duft von frischen Keksen liegt in der Luft, es läuft weihnachtliche Musik im Radio und man verbringt mehr Zeit mit seinen Liebsten. Diese gemütlichen Tage sind für viele Menschen eine ganz besondere Zeit. Allerdings kann Stress, Hektik und Unordnung schnell überhandnehmen und vom Fest der Liebe ablenken. Die Weihnachtszeit sollte nicht nur fröhlich, sondern auch ordentlich und besinnlich sein. Hier gibt es Tipps für eine Weihnachtszeit mit weniger Stress.
Mit Freunden über den Weihnachtsmarkt schlendern, Glühwein trinken und mit der Familie Plätzchen backen. Die Weihnachtszeit ist besonders gemütlich. Auf der anderen Seite sind da unterschiedliche Weihnachtsfeiern, der Stress, pünktlich alle Geschenke zu besorgen und Familienmitglieder, mit denen vielleicht nicht so gut auskommt. Die Weihnachtszeit ist daher für viele Menschen auch von Hektik und Stress geprägt. Dann kommen auch noch die eigenen Erwartungen und Ansprüche hinzu. Die Wohnung wirkt durch die Weihnachtsdeko wahrscheinlich voller als normalerweise und so entsteht schnell Chaos.
Warum ist ein Zuhause, das ordentlich ist, besonders in der Weihnachtszeit so wichtig?
Ein aufgeräumtes Zuhause hat viele Vorteile, doch besonders in der Weihnachtszeit kann dir ein ordentliches Zuhause dabei helfen zu entspannen und in Festtagsstimmung zu kommen.
- Gastfreundschaft: Besonders in der Zeit vor Weihnachten verbringt man oft viel Zeit mit Freunden und Familie. Daher ist es nicht selten, dass man in dieser Zeit häufiger Besuch bekommt, als zu anderen Zeiten im Jahr. Gestalte dein Zuhause ordentlich und besinnlich, um eine gastfreundliche und gemütliche Atmosphäre für dich und deine Liebsten zu schaffen.
- Festliche Stimmung: In einem ordentlichen Zuhause kommt deine liebevoll aufgestellte Weihnachtsdekoration gleich viel besser zu Geltung.
- Weniger Stress: Unordnung führt zu mehr Stress. Wenn überall Berge an Papier und nicht genutzten Gegenständen liegen, ist es mit der Gemütlichkeit schnell dahin. In einem ordentlichen Zuhause kannst du dich ganz auf die Weihnachtszeit konzentrieren, statt dich über die Unordnung zu ärgern.
- Sicherheit: Auch Sicherheit ist ein großer Vorteil eines ordentlichen Zuhauses. Einerseits vermeidest du Stolperfallen und verhinderst damit Verletzungen. Auf der andererseits werden besonders in der Weihnachtszeit extra viele Kerzen verwendet, um ein gemütliches Zuhause zu schaffen, dies kann allerdings zu einem Risiko werden. Halte dein Zuhause ordentlich und minimiere die Unfall- und Brandgefahr.
- Gemütlichkeit: Eine gemütliche Atmosphäre in einem aufgeräumten Zuhause ist ein Schlüssel zu einer wirklich besinnlichen und harmonischen Weihnachtszeit. Egal ob kuscheliger Rückzugsort, wenn es doch mal hektisch wird oder zum Wohlfühlen im Kreise deiner Familie und Freunde.
Ein aufgeräumtes Zuhause trägt maßgeblich dazu bei, die Weihnachtszeit entspannter, besinnlicher und fröhlicher zu gestalten. Es schafft Raum für die wahren Freuden der Saison: Gemeinschaft, Liebe und das Teilen von besonderen Momenten.
Tipps zum Ordnung schaffen in der Weihnachtszeit
Diese Tipps eignen sich besonders gut für die Weihnachtszeit, da sie schnell umgesetzt werden können und eine große Wirkung für das eigene Wohlbefinden haben.
Rechtzeitig beginnen und Stress in der Weihnachtszeit vermeiden
Ob man schon im September Weihnachtsschokolade und Gebäck kauft oder Weihnachtsmusik hört, ist wohl Geschmackssache. Um Stress zu vermeiden ist es allerdings hilfreich, wenn du dir rechtzeitig einen Plan machst, um dein Zuhause ordentlich und besinnlich zu gestalten. Vielleicht kann dir auch eine Aussortier-Challenge bei deiner Vorbereitung auf die Weihnachtszeit helfen.
Deko aussortieren und ordentlich verstauen
Deine Wohnung ist festlich dekoriert und du bist zufrieden mit deinem Werk. Dann steht jetzt nur noch Aufbewahrungsboxen wegräumen auf dem Plan. Aber warte mal! Was ist denn mit den ungenutzten Dekorationen, die du noch in deinen Aufbewahrungsboxen hast? Ist es Dekoration, die dir nicht mehr gefällt, sind Lichterketten oder andere Dekoartikel vielleicht kaputt oder hat sich der Raum, in dem du dekorierst verändert? Nutze diese Möglichkeit, um deine Dekoration auszusortieren. Hebe nur die Teile auf, die du auch in deinem Zuhause verwenden möchtest.
Platz für Geschenke schaffen
Bei uns steht vor den Feiertagen definitiv aussortieren auf dem Plan. Besonders Spielzeug, mit dem mein Kind nicht mehr spielt oder das mit der Zeit kaputtgegangen ist, wird vor dem Weihnachtsfest aussortiert. Besonders Kinder werden an Weihnachten häufig mit neuen Geschenken überhäuft, daher heißt es vorher Platz schaffen und Abschied von altem Spielzeug nehmen. Gut erhaltene Spielsachen werden gespendet, sodass auch einkommensschwache Familien ihren Kindern ein paar Geschenke unter den Baum legen können.
Lebensmittel und Vorrate organisieren
In der Weihnachtszeit wird viel gebacken und gekocht. Sortiere deine Lebensmittel und Vorrate bevor die Weihnachtszeit beginnt. Ist dein Vorratsschrank ordentlich, hast du einen besseren Überblick, welche Lebensmittel du bereits besitzt und welche du eventuell noch kaufen musst. Außerdem schonst es dein Lebensmittelbudget und beugt Lebensmittelverschwendung vor.
Gästezimmer gemütlich und weihnachtlich gestalten
Du erwartest Besuch von deiner Familie oder deinen Freunden? Dann ist es an der Zeit, das Gästezimmer oder den Ort, an dem sie übernachten werden, gründlich zu putzen und anschließend gemütlich herzurichten. Etwas Weihnachtsdeko, ein paar Kerzen und eine kuschlige Decke verleihen dem Ort Behaglichkeit und laden zum Entspannen ein. So wird sich dein Besuch sicher willkommen fühlen.
Flur und Garderobe aufräumen
Dein Flur bzw. die Garderobe ist der erste Eindruck, denn dein Besuch von deiner Wohnung gewinnt. Alle Sommerjacken und -schuhe können verstaut werden, bis die warme Jahreszeit zurückkehrt. Nur Jacken und Schuhe, die du im Winter anziehst, sollten bleiben. Zusätzlich kannst du einen Aufbewahrungsort für Mützen, Schals und Handschuhe schaffen. Dann sind sie ordentlich verstaut und gleichzeitig schnell greifbar. Plane auch Platz für die Kleidungsstücke deiner Gäste ein. Möchtest du deinen Gästen kuschelige Hausschuhe anbieten? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, diese bereitzustellen.
Küche ordentlich aufräumen und gründlich putzen
Plätzchen backen, Glühwein kochen und ein Weihnachtsmenü zaubern. Zu dieser Jahreszeit wird viel Zeit in der Küche verbracht. Sorge dafür, dass deine Küche gründlich gereinigt wird und unnötige Dinge weggeräumt oder entsorgt werden. Dann steht deinen kulinarischen Abenteuern nichts mehr im Weg.
So wird dein Zuhause nach Weihnachten ordentlich
Die Festtage sind vorbei und es bleibt Unordnung zurück? Warst du an Weihnachten unterwegs und jetzt liegen überall Koffer, Taschen und Tüten oder hast du Weihnachten in deinem Zuhause gefeiert? Auch dort wird sich sicher der ein oder andere Stapel gebildet haben. Du musst für die neuen Sachen einen Platz schaffen und dann ist da noch die ganze Weihnachtsdekoration. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um wieder Ordnung in dein Zuhause zu bringen und so stressfrei ins neue Jahr zu starten.
Was mache ich mit Geschenken, die mir nicht gefallen?
Jeder hat sicher schon einmal ein Geschenk bekommen, dass mit guter Intention verschenkt wurde, aber den eigenen Geschmack dann doch nicht getroffen hat. Geschenke, die dir nicht gefallen, musst du nicht behalten! Lass dich nicht von Schuldgefühlen leiten. Vielleicht kannst du das Geschenk im Laden zurückgeben oder umtauschen. Du kannst es auch verkaufen, weiterverschenken oder spenden. Jemand anders wird sich darüber sicher freuen. Das ist definitiv besser, als das Geschenk in einer Ecke ungenutzt verstauben zu lassen.
Wie lange lässt man Weihnachtsdeko stehen?
Auf diese Frage gibt es nicht die eine richtige Antwort. Die einen räumen ihre Dekoration bereits am Abend es zweiten Weihnachtsfeiertags weg. Die andere lassen sie bis zum Mariä Lichtmess Tag am 02. Februar stehen, an dem die Weihnachtszeit in der christlichen Religion endet. In vielen Haushalten ist es üblich, nach dem Dreikönigstag (6. Januar) die Weihnachtsdekorationen wegzuräumen. Wann für dich allerdings der richtige Zeitpunkt ist, entscheidest ganz alleine du.
Worauf freust du dich am meisten in der Weihnachtszeit und mit welchen Tricks schaffst du es dein Zuhause in der Weihnachtszeit ordentlich zu halten? Teile diese gerne in den Kommentaren.
Weitere Tipps für ein ordentliches Zuhause findest du hier:
Ordnung schaffen: der Schlüssel zum immer ordentlichen Zuhause
Aussortieren in 30 Tagen: So wird Ordnung zum Kinderspiel
Steigere deine Produktivität: 7 einfache Tipps für deinen Alltag
Schreibe einen Kommentar