Die Morgenroutine. Jeder hat eine, ob bewusst oder unbewusst sei ganz dahin gestellt. Ein gut strukturierter Start in den Tag hat einen bedeutenden Einfluss, wie dein Tag verläuft. Bist du eher der Typ, der schon 3 Mal die Snooze-Taste auf dem Wecker gedrückt und auf dem Weg aus der Tür noch schnell einen Schluck Kaffee getrunken hat? Oder eher Sport machen, ausgiebig frühstücken und dann gemütlich für den Tag fertigmachen? Welcher Typ du auch bist, ich möchte dir im Folgenden zeigen, welche positiven Folgen eine bewusst gestaltete Morgenroutine für deine Produktivität und dein Wohlbefinden haben kann.
Was ist eine Morgenroutine?
Der Wecker klingelt und der neue Tag beginnt. Manche Menschen sind topfit, hüpfen direkt aus dem Bett und starten in den Tag. Andere drehen sich noch mehrfach um, drücken die Snooze-Taste auf dem Wecker und schleppen sich irgendwann mit müden Augen zur Kaffeemaschine. Wie beginnst du deinen Tag? Ob du nun zur Kategorie Morgenmensch oder Morgenmuffel gehörst, sei ganz dahin gestellt. Eins haben beide Gruppen gemeinsam: eine Morgenroutine. Duschen, Zähne putzen, Kaffee trinken und die Katze füttern. Schon dabei handelt es sich um eine Morgenroutine. Es ist eine Abfolge an Tätigkeiten, die regelmäßig morgens wiederholt wird. Viele dieser Aktivitäten sind mittlerweile zur Gewohnheit geworden, daher nimmt man sie selten als Routine wahr. In diesem Blogpost soll es allerdings darum gehen, sich bewusst mit der eigenen Morgenroutine auseinanderzusetzen und diese aktiv zu gestalten.
Was bringt eine geplante Morgenroutine?
Eine durchdachte Morgenroutine kann enorm viele Vorteile für deinen Alltag haben. Daher solltest du dir gut überlegen, wie du deinen Morgen idealerweise gestalten möchtest.
- Stressreduktion: Du hast bereits einen Plan, wie du deinen Morgen gestalten möchtest. Du weißt genau, was zu tun ist. So reduzierst du Druck und Hektik, sodass du entspannter in den Tag starten kannst.
- Produktivität: Morgens sind viele Menschen besonders konzentriert und oft deutlich weniger abgelenkt. Wichtige Aufgaben daher direkt morgens zu erledigen, macht deinen ganzen Tag produktiver. Das Wissen, dass man schon etwas Wichtiges erledigt hat, bringt Motivation für den restlichen Tag.
- Selbstpflege: Ob Meditation, Sport, eine ausgiebige Körperpflegeroutine oder gemütlich lesen mit einer warmen Tasse Tee. Die Morgenstunden bieten dir Platz, dein körperliches und mentales Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.
- Verbessertes Zeitmanagement: Eine durchdachte Morgenroutine hilft dir dabei deinen Tag, ohne Hektik zu beginnen, indem du für alle Aktivitäten genügend Zeit einplanst, vermeidest du unnötigen Stress. Oft steht man durch eine Morgenroutine etwas zeitiger auf, sodass es mehr Zeit für einen produktiven Start in den Tag gibt.
- Zeit für persönliche Ziele: Im hektischen Alltag können persönliche Ziele und Interessen schnell vernachlässigt werden. Besonders um dir neue Fähigkeiten anzueignen oder an persönlichen Zielen zu arbeiten eignet sich der Morgen perfekt. Du kannst dafür aktiv Platz in deiner Morgenroutine schaffen und so deine Ziele stressfrei vorantreiben, bevor dich der Alltag einholt.
Wie entwickle ich eine erfolgreiche Morgenroutine?
Eine Morgenroutine ist für jeden Menschen individuell. Dies hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Wie viel Zeit habe ich für meine Morgenroutine? Wie sieht mein optimaler Morgen aus? Was ist mir wichtig und worauf kann ich verzichten?
Prioritäten und Ziele setzen:
Um eine realistische Morgenroutine zu entwickeln ist es wichtig, dass du dir genau überlegst, welche Aktivitäten für dich besonders wichtig sind. Möglicherweise hast du bereits eine Routine in deinem Morgen und möchtest sie nun um weitere Dinge ergänzen. Nimm dir etwas Zeit und denk darüber nach, wie ein optimaler Morgen für dich aussieht. Welche Elemente sollten unbedingt enthalten sein? Möchtest du möglichst ruhig und entspannt in den Tag starten oder eher aktiv sein und deinen Kreislauf in Schwung bringen? Du entscheidest, was deine Prioritäten und Ziele für einen gelungenen Morgen sind. Bleibe allerdings realistisch, wenn du dir zu viel vornimmst, kann es schnell passieren, dass du nicht alles schaffst und dann frustriert in den Tag startest.
Ideen, um deinen Tag optimal zu starten:
- Trink ein Glas Wasser direkt nach dem Aufwachen
- Öffne deine Fenster: Lass Licht und frische Luft in deine Wohnung
- Mache dein Bett
- Iss ein gesundes und ausgewogenes Frühstück für einen extra Energieboost
- Beweg dich: Geh spazieren, treib Sport oder mache Dehnübungen
- Schreibe eine To-do-Liste und strukturiere deinen Tag
- Vermeide es direkt morgens dein Telefon oder deine E-Mails zu checken
- Lies etwas, das dich inspiriert
Wie kann man mit möglichen Herausforderungen umgehen, z. B. mit dem inneren Schweinehund oder unvorhergesehenen Ereignissen?
Jeder kennt es. Man nimmt sich so viel vor, doch wenn der Moment der Umsetzung gekommen ist, fehlt jeglicher Antrieb. Das kann zu einer echten Herausforderung werden, wenn man seine Ziele und Wünsche umsetzen möchte. Ich habe einige Tipps, wie du deinen inneren Schweinehund überlistest und mit unvorhergesehenen Ereignissen umgehen kannst:
- Erkenne Stolpersteine: Was sind Hindernisse und Widerstände, die dich davon abhalten, deine Morgenroutine so zu gestalten, wie du es dir idealerweise vorstellst? Wie kannst du diese Stolpersteine beseitigen?
- Fang klein an: Routinen und Gewohnheiten brauchen Zeit, um sich zu verändern. Fang mit kleinen Schritten an und steigere dich nach und nach.
- Verfeinere deine Morgenroutine mit der Zeit: Nach einiger Zeit merkst du genau, welche Dinge gut funktioniert und wo es ab und zu klemmt. Du kannst deine Morgenroutine mit der Zeit weiter verfeinern, bis sie für dich maßgeschneidert ist.
- Hab Geduld mit dir: Wenn du an einem Morgen deine Ziele nicht so umsetzen kannst, wie du es dir idealerweise vorstellst, dann probiere es einfach am nächsten Tag aufs Neue.
- Plane Pufferzeit ein: Wenn du dir eine Pufferzeit in deine Morgenroutine einbaust, kannst du unnötigen Stress und Hektik vermeiden. Selbst wenn etwa unvorhergesehenes passiert, bleibt dir Zeit deinen Morgen gut zu starten.
Welche Tipps und Tricks können helfen, die Morgenroutine langfristig aufrechtzuerhalten und als Gewohnheit zu etablieren?
Um langfristig eine erfolgreiche Morgenroutine zu entwickeln, müssen sich die Abläufe nach und nach als neue Gewohnheiten etablieren, sodass man mit der Zeit weniger darüber nachdenken muss, welche Aktivität als Nächstes auf dem Plan steht. Diese Tipps helfen dir dabei, dich an deine neue Routine zu gewöhnen:
- Flexibel bleiben: Nicht alles läuft immer nach Plan und unvorhergesehenes passiert. Wenn du flexibel und entspannt bleibst, kannst du dich besser an diese Situation anpassen.
- Finde die optimale Zeit: Eine durchdachte Morgenroutine verlangt möglicherweise, dass du morgens früher aufstehst, um alle Aktivitäten zu schaffen, die du in deine Routine integrieren willst. Dabei solltest du trotzdem bedenken, ob du eher Frühaufsteher oder Morgenmuffel bist und dies in deine realistische Planung einbeziehen.
- Identifiziere Zeitfresser und Ablenkungen: Vermeide Ablenkungen am Morgen, das sind häufig dein Smartphone und Social Media. Es können für dich persönlich aber auch ganz andere Zeitfresser sein. Identifiziere sie und versuche sie zu vermeiden.
- Ein erfolgreicher Morgen startet am Abend davor: Bereite am Abend alles Nötige vor, damit dein Morgen zum Erfolg wird. Du kannst zum Beispiel deine Sportsachen bereitlegen, sodass du morgens nur noch hineinschlüpfen und loslegen musst. Mach dir deinen Morgen so einfach wie möglich mit der nötigen Vorbereitung am Abend zuvor.
Fazit
Deine Morgenroutine sollte genau zu dir passen. Deine Ziele und dein Lebensstil spielen bei der Gestaltung deiner Morgenroutine eine bedeutende Rolle. Deinen Morgen bewusst zu gestalten, wird sich langfristig positiv auf deine Produktivität und deine Zufriedenheit auswirken. Lass dich nicht aus der Ruhe bringen, wenn ein Morgen mal nicht so läuft wie geplant. Der Weg ist das Ziel und schon kleine Schritte können einen merklichen Unterschied machen.
Wie sieht dein perfekter Morgen aus? Hast du bereits eine Morgenroutine? Wenn nicht, probiere es doch gerne mal aus. Schreib mir einen Kommentar und erzähl mir, wie dein Morgen aussieht.
Diese Blogposts könnten dich vielleicht auch interessieren:
Steigere deine Produktivität: 7 einfache Tipps für deinen Alltag
Aussortieren in 30 Tagen: So wird Ordnung zum Kinderspiel
Sparen beim Einkaufen: 10 clevere Tipps für Preisbewusste
Schreibe einen Kommentar