Termine, Kinderbetreuung, Geburtstagseinladungen, der Essensplan für die Woche, der Alltag als Familie besteht aus vielen kleinen Puzzleteilen, die unseren Alltag strukturieren. Dabei kann es in einem lebhaften Tagesablauf schnell zu einer Herausforderung werden, alle wichtigen Dinge im Blick zu behalten. Ein Haushaltsplan für die Familie kann Abhilfe schaffen und dir einen Überblick über die Situation geben.
Ein Haushaltsplan ist deutlich mehr als nur ein Putzplan. Er vereint die unterschiedlichsten Themen, die dich, deine Familie oder den Haushalt betreffen. Du schaffst damit einen zentralen Platz für all die Dinge, über die du und deine Familie im täglichen Leben informiert sein müssen.
Vorteile eines Haushaltsplans für deine Familie
Stell dir deinen Haushaltsplan vor wie die Kommandozentrale deines Zuhauses. Im Englischen wird er daher oft auch »Family Command Center« oder »Kitchen Command Center« genannt. Er sollte sich an einem Platz befinden, der für alle Familienmitglieder gut zugänglich ist. Das ist häufig die Küche, da sich dort ein großer Teil des täglichen Lebens abspielt.
- Stress reduzieren – Behalte die Übersicht und senke damit dein Stresslevel. Ein Haushaltsplan hilft dir, deinen Alltag besser zu planen und entlastet dein Gedächtnis. Die Sorge wichtige Termine zu vergessen gehört damit der Vergangenheit an.
- Zeit sparen – Dein Tagesablauf wird effizienter. Da du schnell alles auf einen Blick erfassen kannst, wird lästiges Suchen wichtiger Informationen der Vergangenheit angehören. Unnötige Unterbrechungen, die dir die Konzentration rauben und das Vergessen wichtiger Termine kann vermieden werden, da du von einem übersichtlichen Haushaltsplan für die Familie daran erinnert wirst. Du sparst viel Zeit, wenn du Dinge nicht noch einmal nachverfolgen oder korrigieren musst.
- gemeinsame Planung – Der Alltag mit einer Familie ist bunt und vielfältig. Je mehr Personen deinem Haushalt angehören, umso unübersichtlicher kann es zwischen all den Terminen, Aktivitäten und Verabredungen werden. Ein gemeinsamer Plan hilft euch dabei alle Verpflichtungen zu koordinieren und trotzdem Zeit füreinander zu finden.
- gute Kommunikation – Kommunikation ist das A und O in einer Familie. Wichtige Informationen sollten leicht zugänglich sein. Auch der Essensplan für die kommenden Tage kann dort einen Platz finden, sodass die lästige Frage, was es heute zu essen gibt, ein für alle Mal entfällt. Notfallkontakte und -informationen sollten außerdem einen gut sichtbaren Platz in deinem Haushaltsplan erhalten, sodass in dringenden Fällen schnell darauf zugegriffen werden kann.
- organisiertes Zuhause – Ein Haushaltsplan für die Familie hilft dir dabei, dass dein Alltag wie eine gut geschmierte Maschine funktioniert. Die vielen einzelnen organisatorischen Bestandteile eines Haushalts haben einen festgelegten Platz und du kannst eine Menge Unordnung vermeiden.
Wie stelle ich einen Haushaltsplan für die Familie auf?
Nun stellt sich natürlich die Frage, wie stellst du einen Haushaltsplan für die Familie auf und welche Informationen gehören dort hinein?
Der erste Schritt sollte die Suche nach dem geeigneten Platz sein. Häufig ist die Küche ein zentraler Ort, um den sich das Familienleben dreht. Die Seite des Kühlschranks oder ein freier Platz an der Wand eignen sich dafür.
Bei der Gestaltung kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Ob einfach und schlicht oder knallbunt, was auch immer am besten zu eurer Familie passt, ist perfekt.
Was gehört in einen Haushaltsplan?
Im Folgenden möchte ich dir einige Ideen geben, welche Dinge Teil deines Haushaltsplans für die Familie sein könnten. Ob du einige Sachen ergänzt oder weglässt, obliegt dir. Die individuellen Bedürfnisse deiner Familie stehen bei der Gestaltung im Vordergrund.
Kinder
Kinder bringen Schwung und Abwechslung in das tägliche Leben. Zwischen Festen im Kindergarten, Aktivitäten in den Schulferien und den Hobbys am Nachmittag kann es durchaus schon mal hektisch werden im Familienalltag. Daher sollten Stundenpläne und andere wichtige Termine deiner Kinder einen gut sichtbaren Platz im Haushaltsplan finden. Weitere Ideen könnten sein:
- Stundenpläne
- Ferien und Kitaschließzeiten
- Kinderbetreuung
- Kontakte von Spielfreunden
- Termine für Hobbys und Aktivitäten
Einkaufen und Essen
Ob eine gemeinsame Mahlzeit als Familie oder das Pausenbrot für die Arbeit. Die Planung und der Kauf sowie die anschließende Zubereitung von Nahrungsmitteln spielt eine große Rolle im Alltag. Dein Haushaltsplan für die Familie sollte dafür ebenso einen Platz bereithalten.
- Essensplan
- Einkaufsliste
- Liste mit den Lieblingsrezepten der Familie
- Flyer des Lieblingslieferdienstes
Putzen und Haushalt
Auch der Hausputz und die Koordination von Reparaturen gehört zu einem funktionierenden Haushalt dazu. Diese Informationen sollten daher neben Einkaufsliste und Stundenplänen einen Platz im Haushaltsplan finden:
- Putzplan und Routinen
- Haushaltsaufgaben einzelner Familienmitglieder
- Termine der Müllabfuhr
- Kontakte von Handwerkern
- Termine für geplante Reparaturen und Wartungen
Termine und Aktivitäten
Die Fülle an Terminen, Geburtstagen und Aktivitäten, die den Alltag einer Familie bestimmt, kann manchmal echt viel sein. Ein guter Überblick, über die anstehenden Termine, ist daher wichtig, damit ihr euch als Familie gemeinsam gut abstimmen könnt:
- Großer Familienkalender
- Bucket List Ideen für die Familie
- Geburtstagskalender
- Termine von gemeinsamen Hobbys und Aktivitäten
- weitere wichtige Termine
Finanzen
Eure Finanzen spielen im Alltag ebenso eine wichtige Rolle. Dein Haushaltsplan könnte daher auch einen guten Platz bieten, um offene Rechnungen aufzubewahren oder weitere Finanzdokumente:
- Zu zahlende Rechnungen
- Regelmäßig verwendete Bankverbindungen
- eventuell Budgetunterlagen
Kontakte und wichtige Dokumente
Eine Kategorie, die definitiv für alle Familienmitglieder gut sichtbar einen Platz im Haushaltsplan finden sollte, sind Informationen zu wichtigen medizinischen Themen. Egal ob dringende Notfallkontakte oder eine Übersicht über die Allergien und Unverträglichkeiten innerhalb eurer Familie, sollten im Ernstfall stets schnell zu sehen sein:
- Arzttermine
- wichtige medizinische Unterlagen z. B. über Allergien und Unverträglichkeiten
- Rezepte für Medikamente
- Notfallkontakte und Telefonnummern von Bereitschaftsärzten in der Nähe
Sonstiges
Euren Haushaltsplan für die Familie könnt ihr natürlich nach Belieben auf eure Bedürfnisse anpassen, ergänzen oder kürzen. Wenn es der Platz erlaubt, könnte auch eine Ablage für Schlüssel, Sonnenbrillen etc. eine gute Ergänzung darstellen. Auch Habit Tracker oder motivierende Zitate, die euch helfen an euren individuellen oder gemeinsamen Zielen zu arbeiten, könnt ihr ergänzen. Ebenso wäre hier ein guter Platz für Familienregeln, wenn ihr solche gemeinsam aufgestellt habt.
Ich hoffe, ich konnte dich dafür begeistern, ebenfalls einen Haushaltsplan für deine Familie zu erstellen. Wenn dieser Beitrag für dich hilfreich war, könnten dich auch diese Themen interessieren:
- Spare mit diesen 5 einfachen Tricks viel Zeit im Alltag.
- Gestalte deinen idealen Tagesplan.
- Ändere deine Gewohnheiten und gestalte dein Leben nach deinen Vorstellungen.
Schreibe einen Kommentar