Lebensmittelkosten sind nach Miete oder Hauskredit eine der größten Ausgabenkategorien im Budget der meisten Leute. In den letzten Jahren sind die Kosten für Lebensmittel deutlich gestiegen. Die Frage, wie man am besten günstige Lebensmittel kaufen kann, stellt sich dir daher wahrscheinlich genauso wie mir.
In diesem Artikel möchte ich dich mit einigen Ideen inspirieren, wie du günstige Lebensmittel kaufen kannst und dein Lebensmittelbudget damit schonst.
Nutze einen Fairteiler oder andere Foodsharing Möglichkeiten
Fairteiler sind Abgabestellen für Lebensmittel und andere Produkte, um Überschüsse besser zu verteilen und um Lebensmittelverschwendung vorzubeugen. Auch andere Foodsharing Alternativen sind in den letzten Jahren immer bekannter geworden. Auf der Internetseite der Foodsharing Initiative kannst du dich zu Ortsgruppen und Abgabestellen in der Nähe informieren. Die Mitnahme von Lebensmitteln ist dort kostenlos. Die wahrscheinlich bekannteste Einrichtung, die bei der Verteilung überschüssiger Lebensmittel hilft, ist die Tafel.
Günstige Lebensmittel kaufen mithilfe von Apps
Unterschiedliche Apps können dir dabei helfen, günstige Lebensmittelangebote zu finden. Egal ob Rabatte, Preisvergleiche, Cash-back Programme oder der Verkauf von vergünstigten Lebensmitteln, die ansonsten überschüssig sind, du kannst mithilfe dieser Apps viel Geld beim Lebensmittelkauf sparen.
Ein Beispiel ist die App »Too Good To Go«, die Restaurants und Geschäfte mit Kunden verbindet. Lebensmittel können vergünstigt abgeholt werden, da sie überschüssig sind und andernfalls in der Tonne landen würden.
Günstige Lebensmittel kaufen im Outlet
Lebensmitteloutlets, Werksverkäufe und Sonderposten sind eine gute Möglichkeit, um viel Geld zu sparen und günstige Lebensmittel zu kaufen. Lebensmittelproduzenten geben dort vergünstigte, aber noch vollständig gute und essbare Ware ab. Die Produkte laden oft dort, wenn beispielsweise das Verpackungsdesign verändert wird, Verpackungen falsch bedruckt wurden oder zum Abverkauf von saisonaler Ware.
Discounter vs. Supermarkt
Die Wahl deines Einkaufsortes kann außerdem einen Einfluss auf deinen Geldbeutel haben. Während Discounter, wie Aldi, Lidl und Penny, ein geringes Sortiment haben, überzeugen sie andererseits durch ihre günstigen Preise. Supermärkte, wie Rewe, Edeka oder Kaufland weisen eine große Vielfalt an Produkten auf, allerdings muss hier für viele Artikel auch ein höherer Preis bezahlt werden.
Die Wahl deines Einkaufortes alleine bringt oft allerdings wenig Einsparungen. Nur wenn du die Preise zwischen den unterschiedlichen Anbietern vergleichst, kannst du das beste Angebot finden und so eine Menge Geld einsparen. Aufmerksamkeit bei der Auswahl deiner Produkte ist daher der Schlüssel, um günstige Lebensmittel zu kaufen.
Regionale Lebensmittel kaufen
Kurze Lieferwege, saisonale Produkte, die Vermeidung von Preisaufschlägen und weniger Zwischenhändler, das alles sind gute Gründe, vor allem regional einzukaufen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel. Indem unnötige Kosten für Vermarktung, Zwischenhändler und Transport vermieden werden, können die regionalen Erzeuger ihre Produkte häufig zu einer besseren Qualität und vergleichsweise geringen Preisen abgeben.
Auch Selbstpflückplantagen und -felder können dir beim Kauf günstiger Lebensmittel helfen. Indem du die Ernte übernimmst, spart der Erzeuger Kosten. Diese Einsparungen wird meist zum Teil an die Kunden weitergegeben. So kannst du größere Mengen zu kleineren Preisen erwerben.
Günstige Lebensmittel kaufen im Ethno-Supermarkt
Ethno-Märkte sind auf Produkte und Lebensmittel spezialisiert, die aus bestimmten Ländern, kulturellen Kreisen oder ethnischen Gruppen kommen. Ob Asia-Shop oder Balkanspezialitäten, das Störbern in diesen Geschäften kann sich lohnen. Oft werden bestimmte Produkte dort günstiger angeboten oder in größeren Verpackungen verkauft als im herkömmlichen Supermärkten.
Wie verbreitet diese Einkaufsmöglichkeiten sind, hängt wahrscheinlich von der Region ab, in der du lebst. Während in Städten oft eine große Auswahl besteht, kann diese in ländlicheren Regionen oft deutlich eingeschränkter sein. Wenn du die Möglichkeit hast einen bestimmten Ethno-Supermarkt zu besuchen, ist es den Versuch definitiv wert.
Verwende Trocken- und Grundnahrungsmitteln
Kartoffeln, Reis, Bohnen, Nudeln, die Liste an getrockneten und kostengünstigen Grundnahrungsmitteln ist lang. Wenn du bei deinem Lebensmittelbudget sparen willst, solltest du einen Fokus darauf legen, diesen Lebensmitteln einen großen Platz in der Planung deiner Mahlzeiten einzuräumen.
Mit der richtigen Zubereitung kannst du aus diesen Zutaten vielfältige und geschmackvolle Mahlzeiten zaubern. Scheue dich nicht, dein Essen kräftig zu würzen. Gewürze bringen Abwechslung und Vielseitigkeit in deinen Speiseplan.
Trocken- und Grundnahrungsmittel enthalten viele wichtige Nährstoffe und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei, während sie gleichzeitig günstig im Einkauf sind und eine lange Lagerfähigkeit haben.
Eigener Anbau von Obst und Gemüse
Gärtnern ist ein beliebtes Hobby, doch hast du schon mal daran gedacht, mit dem Anbau deines eigenen Gemüses und Obstes Geld in deinem Lebensmittelbudget einzusparen? Samen und Setzlinge sind im Vergleich zu Produkten aus dem Supermarkt oft deutlich günstiger. Natürlich kommen noch weitere Anschaffungskosten, wie Erde, Gartenwerkzeuge und gegebenenfalls Dünger auf dich zu. Diese Kosten solltest du nicht vernachlässigen. Mit etwas Zeit und Pflege können deine Pflanzen jedoch eine reichliche Ernte bringen. Du erhältst frischere und sehr wahrscheinlich qualitativ hochwertigere Lebensmittel als im Einzelhandel.
Je nachdem wie deine aktuelle Wohnsituation aussieht, variieren die Möglichkeiten, die du hast. Sowohl im Garten, als auch auf dem Balkon oder innerhalb deiner Wohnung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten Obst und Gemüse sowie Kräuter anzubauen. In einigen Städten und Gemeinden gibt es auch Gemeinschaftsgärten, in denen du aktiv werden kannst, wenn es deine Wohnsituation vielleicht ansonsten nicht zulässt.
Einige beliebte Pflanzen für den Eigenanbau sind Tomaten, Salat, Kräuter, Paprika, Erdbeeren und Zucchini. Diese Pflanzen sind relativ pflegeleicht und können auch von Anfängern erfolgreich angebaut werden.
Fertige Produkte vermeiden
Fertige Mahlzeiten sind praktisch und schnell, allerdings meist auch deutlich teurer als Gerichte, die du selbst kochst. Außerdem sind selbst zubereitete Mahlzeiten oft ausgewogener und nährstoffreicher, als vergleichbare Fertigprodukte, die Zusatzstoffe und Konservierungsmittel enthalten.
Indem du Grundzutaten und unterschiedliche Gewürze verwendest, kannst du leckere Mahlzeiten vorbereiten, mit denen du auch noch viel Geld sparen kannst.
Resteverwertung
Die Verwertung von Resten und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung haben einen großen Einfluss auf dein Lebensmittelbudget. Wirf einen Blick in deinen Kühlschrank, während du deinen nächsten Einkauf planst. Die vorhandenen Reste sollten die Hauptrolle in deiner Planung spielen. Ergänze diese Reste mit weiteren Lebensmitteln, die du einkaufst, um vollständige und ausgewogene Mahlzeiten zu kreieren.
Bei der Planung deiner kommenden Mahlzeiten solltest du möglichst häufig überlegen, die du vorhandene Reste aufbrauchen kannst, bevor sie weggeworfen werden müssen. Suppen, Smoothies, Omeletts oder Aufläufe sind eine gute Möglichkeit angebrochene Produkte sowie nicht mehr ganz so frisches Obst und Gemüse aufzubrauchen. Lass deiner Kreativität dabei freien Lauf.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, dich gut zu ernähren und trotzdem Geld zu sparen. Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Weitere Tipps, die dir mit dem Sparen beim Einkaufen helfen.
- Praktische Tricks zum Geld sparen im Alltag.
- Bewusst konsumieren und Geld sparen mit einer No-Spend-Challenge.
Schreibe einen Kommentar