Bastelst du gerne? Verschenkst du gerne, individuelle und liebevoll, auf die beschenkte Person abgestimmte Präsente? Hast du eine kreative Ader und lässt dieser gerne freien Lauf? Wenn die Antwort auf diese Fragen Ja lautet, dann sind diese Geschenke für Kreative genau das Richtige für dich. Mit diesen Ideen bringst du die Augen deiner liebsten Menschen unter dem Weihnachtsbaum zu strahlen!
Dies ist der zweite Teil in einer dreiteiligen Reihe mit insgesamt 21 selbstgemachten und persönlichen Geschenkideen für das diesjährige Weihnachtsfest. Wenn du lieben Menschen in deinem Leben mit Weihnachtsgeschenk Ideen aus der Küche eine Freude machen willst, kannst du hier weiterlesen. Die folgenden sieben Ideen sind für die Bastler und Kreativen gedacht. So verleihst du der Bescherung eine ganz persönliche Note.
7 Geschenke für Kreative – Warum selbstgemacht?
- individuell und liebevoll: Diese Geschenke zeigen, dass du dir Zeit genommen hast und dir Mühe gibst, den Beschenkten eine Freude zu machen. Du verleihst deinen Geschenken damit eine ganz persönliche Note.
- ideal, wenn die Zeit knapp wird: Wenn die Zeit bis zum Weihnachtsfest knapp wird und dir noch Geschenke fehlen, sind diese Geschenke perfekt. Viele dieser Ideen werden aus einfachen Materialien hergestellt und eignen sich somit super, um auf den letzten Drücker noch ein wundervolles Geschenk zusammenzustellen.
- budgetfreundlich und in großer Menge herstellbar: Die meisten Geschenkideen kannst du in größerer Menge herstellen und anschließend in einzelne Geschenke aufteilen. So sparst du Zeit und schonst dein Geschenkbudget.
- kreativ: Selbstgemachte Geschenke sind oft einzigartig und nicht im Handel erhältlich. Sie bieten die Möglichkeit, kreativ zu sein und etwas wirklich Besonderes zu schaffen, das die beschenkte Person sonst nirgendwo finden würde.
- nachhaltig: Diese Geschenke für Kreative können umweltfreundlicher sein als gekaufte Produkte. Du kannst umweltfreundliche Verpackungen verwenden und unnötigen Plastikmüll vermeiden.
- vielseitig: Es gibt unzählige Möglichkeiten, die einzelnen Ideen zu variieren und somit ganz unterschiedliche und individuelle Geschenke herzustellen.
7 Geschenke für Kreative
Ob Fotogeschenke, Kerzen oder andere handgemachte Präsente, mit den folgenden 7 Ideen kannst du den lieben Menschen in deinem Leben diese Weihnachten eine ganz besondere Freude machen. Außerdem kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und ganz individuelle Geschenke herstellen.
Seife
In jedem Haushalt ist sie zu finden: die Seife! Meist in ganz unterschiedlichen Formen, Farben und Gerüchen. Doch wusstest du, dass du schon mit ein paar einfachen Zutaten selbst Seife herstellen kannst? Diese kannst du beliebig verfeinern, sodass ganz persönliche Geschenke entstehen.
Es gibt zwei unterschiedliche Arten, Zuhause selbst Seife herzustellen. Bei der ersten Variante wird Kernseife als Basis verwendet und mit weiteren Zutaten veredelt. Diese Methode geht sehr schnell und ist besonders für Anfänger gut geeignet. Bei dieser Variante kannst du wunderbar deine Seifenreste verwerten und Ihnen so ein zweites Leben schenken.
Bei der zweiten Variante gießt du deine Seifenstücke komplett selbst. Diese Methode ist etwas anspruchsvoller und zeitintensiver als die erste Methode. Zusätzlich ist hier Schutzkleidung nötig und besondere Vorsicht geboten, da hier mit einer Lauge gearbeitet wird.
Für welche Variante du dich entscheidest, ist dabei vollkommen dir überlassen. Hier findest du drei Rezeptideen, die du als Basis verwenden kannst. Natürlich kannst du diese auch mit ätherischen Ölen oder Blüten verfeinern, um ganz individuelle Seifenkreationen herzustellen.
Kerzen
Selbstgemachte Kerzen sind ein tolles und nachhaltiges Geschenk, da du die Möglichkeit hast, Kerzenreste mit etwas Bienenwachs zu ganz neuen Kerzen zu gießen und so dazu beitragen kannst, Müll zu vermeiden.
Du kannst Kerzen auf ganz unterschiedliche Weise herstellen:
- Kerzen aus Bienenwachsplatten rollen: Hierfür werden Bienenwachsplatten um einen Docht gewickelt. Bienenwachsplatten bekommst du im Bastelgeschäft, im Internet oder oft auch bei einem Imker in deiner Nähe.
- Kerzen ziehen: Hierfür tauchst du deinen Docht in heißes Kerzenwachs und ziehst ihn nach einigen Sekunden wieder heraus. Nun muss das Wachs einen Moment trocknen und anschließend wiederholst du den Vorgang, solange bis die Kerze die gewünschte Dicke erreicht hat.
- Kerzen gießen mithilfe von Papprollen: Mithilfe einer Papprolle kannst du unterschiedliche Stumpenkerzen herstellen. Dazu muss zuerst der Docht fixiert werden und anschließend kannst du das flüssige Wachs in die Papprollen einfüllen. So kannst du auch ganz einfach mehrfarbige Kerzen herstellen. Achte darauf, dass der Docht nicht in das Wachs fällt! Wenn das flüssige Wachs vollkommen abgekühlt und ausgehärtet ist, kannst du die Papprolle entfernen.
- Kerzen in Gefäße gießen: Tassen, Einmachgläser oder ähnliches eignen sich wunderbar, um darin Kerzen zu gießen. Bei der Auswahl deines Gefäßes solltest du allerdings darauf achten, dass es etwas Hitze aushalten kann, da die Kerzen angezündet werden, während sie sich im Gefäß befinden.
Du kannst auch hier deinen Geschenken wieder eine ganz individuelle Note verpassen, indem du deine Kerzen mit ätherischen Ölen verfeinerst, so verströmen sie ganz unterschiedliche Düfte. Selbstverständlich kannst du auch beim neutralen Geruch von Bienenwachs bleiben, wenn die beschenkten Personen keine starken Düfte mögen.
Fotobuch
Ein Fotobuch ist mehr als nur eine Sammlung bunter Bilder. Es ist ein Erinnerungsstück, dass viele tolle Momente noch einmal zum Leben erwecken kann. Dabei muss es natürlich nicht immer ein gedrucktes Fotobuch sein, sondern es kann auch das gute alte Fotoalbum sein, in das du Fotos und Erinnerungen einklebst.
Das ist ein wahres Geschenk für Kreative, denn durch die Anordnung der Bilder, zusätzliche Texte, Farben oder andere Designelemente, kannst du deine Kreativität voll zur Geltung bringen.
Besonders in der Weihnachtszeit ist diese Art des Geschenks besonders gerne gesehen und findet sicher einen Platz in der Erinnerungskiste!
Kalender
Ein weiteres, sehr beliebtes Geschenk sind Kalender. Auch diese kannst du mit Bildern aller Art gestalten oder du suchst passende Zitate für jeden Monat raus. Natürlich kannst du den Kalender auch mit witzigen Sprüchen oder lustigen Bildern füllen. Je nachdem, wem du damit beschenken möchtest, kannst du die einzelnen Seiten entsprechend anpassen.
Besonders für die Großeltern sind Fotokalender ein tolles Geschenk. Wir bekommen oft schon im Hochsommer die ersten dezenten Hinweise, dass sich die Großeltern über einen neuen Kalender, mit aktuellen Bildern der Familie und der Enkelkinder freuen würden. So ist die Freude unter dem Weihnachtsbaum jedes Jahr groß und schon bald wird der alte Kalender mit dem neuen verglichen und es wird geschaut, wie sich die Familienmitglieder über das vergangene Jahr verändert haben.
Lesezeichen
Du hast sicher den ein oder anderen Buchliebhaber unter den Menschen, die du diese Weihnachten beschenken möchtest, oder? Was könnte da besser zu einem spannenden Buch passen als ein ganz persönliches Lesezeichen, das anzeigt, an welcher Stelle weitergelesen werden soll.
Ein solches Lesezeichen kann nicht nur praktisch sein, sondern auch eine besondere Botschaft oder ein schönes Motiv tragen, das den Leser jedes Mal erfreut, wenn er das Buch zur Hand nimmt. Ob mit einem inspirierenden Zitat, einem persönlichen Foto oder einer kleinen Zeichnung versehen – es wird sicherlich zu einem geschätzten Begleiter durch viele spannende Geschichten und entspannte Lesestunden.
Stricken oder Häkeln
Beim Stricken und Häkeln sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt, ob Kleidungsstücke, Topfuntersetzer oder Kuscheltiere, die Auswahl ist riesig und egal wem du damit beschenken willst, wirst du sicher etwas Passendes finden.
Beide Techniken haben ihre individuellen Vorteile. Während Häkeln schneller zu erlernen und in der Ausführung ist, besonders bei kleineren Projekten, sind beim Stricken meist komplexere Muster umsetzbar, was es zu einer vielseitigen Methode macht.
Häkeln kannst du besser für festere Strukturen und dreidimensionale Projekte verwenden, während das Stricken hervorragend für Kleidungsstücke geeignet ist, da die Stoffe oft dehnbarer und weicher sind. Im Internet findest du unzählige Muster und Anleitungen, sodass du sicher schnell die perfekte Geschenkidee findest.
Handbemaltes Porzellan
Diese Geschenkidee kannst du auch wunderbar mit Kindern umsetzen. Besonders als Geschenk für die Großeltern ist das ein Hit! Dieses Geschenk ist schnell und recht preiswert umsetzbar.
Du besorgst dafür am besten weißes Porzellan, ob Teller, Tassen oder Schüssel ist ganz dir überlassen. Dieses findest du oft recht kostengünstig in Einrichtungshäusern oder Haushaltswarenläden. Außerdem benötigst du Stifte, die zum Malen auf Porzellan und dem anschließenden Einbrennen im Ofen geeignet sind.
Bevor du mit dem Gestalten beginnen kannst, solltest du deine Porzellanstücke gründlich reinigen, dafür eignet sich Essig oder Alkohol. Nun kannst du mit dem bemalen beginnen. Wenn du mit deinem Design zufrieden bist, lasse die Porzellanstücke gut trocknen. Zudem muss die Farbe oft noch mithilfe eines Ofens eingebrannt werden. Orientiere dich dafür am besten an den Herstellerangaben deiner Porzellanfarben. Eine zusätzliche Versiegelung kann die Haltbarkeit deiner Kunstwerke erhöhen.
Geschenke für Kreative – Mein Fazit
Diese Geschenke für Kreative können dich hoffentlich inspirieren. Ich wünsche dir viel Freude dabei, ganz besondere Geschenke für deine Liebsten zu kreieren. Damit wirst du beim diesjährigen Weihnachtsfest ganz sicher vielen eine Freude bereiten. Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, könnten dich auch diese Themen interessieren:
- Mit diesen Tricks bringst du Ordnung und Besinnlichkeit in dein Zuhause.
- Vermeide finanziellen Stress in der Weihnachtszeit mit Sinking Funds.
- Mit einer No-Spend-Challenge bewusst konsumieren und einen Finanzpuffer für die Weihnachtszeit ansparen.
Schreibe einen Kommentar