Fängst du gerade erst an deine finanzielle Zukunft zu planen oder bist du bereits ein eingespielter Sparfuchs? Egal an welchem Punkt deiner Reise du bist, Geld sparen im Alltag ist etwas, dass für jeden relevant ist.
Geld sparen im Alltag – aber wie?
Schon kleine Änderungen in deinen alltäglichen Gewohnheiten können einen enormen Unterschied für deine finanzielle Situation machen. Von einfachen Haushaltstricks bis hin zu cleveren Einkaufsgewohnheiten werden dir die folgenden 15 Tipps helfen, besser mit deinem Geld umzugehen, ohne auf Spaß und Genuss im Alltag verzichten zu müssen.
1. Lebensmittel aufbrauchen
Du kaufst Obst, Gemüse und andere Zutaten mit den besten Absichten, daraus leckere Gerichte zu kochen. Wochen später findest du diese Lebensmittel, dann vergammelt in der letzten Ecke deines Kühlschranks wieder?
Lebensmittelverschwendung ist in vielen Haushalten ein Problem und führt im wahrsten Sinne des Wortes dazu, dass du dein Geld in die Mülltonne wirfst.
Plane deine Mahlzeiten anhand der Lebensmittel, die du bereits zu Hause hast und kaufe nur die Dinge, die dir fehlen, um die Mahlzeiten komplett zu machen.
2. Geld sparen im Alltag mithilfe einer Einkaufsliste
Geld sparen im Alltag kann ganz einfach sein. Schreib eine Einkaufsliste, bevor du in den Supermarkt gehst und halte dich an diese. Vermeide dadurch Impulskäufe und schone dein Lebensmittelbudget. Weitere Tipps zum Sparen beim Einkaufen habe ich dir hier zusammengestellt.
3. ungenutzte Mitgliedschaften und Abos kündigen
Streamingservices, Mitgliedschaften und unterschiedliche Abos finden sich in jedem Haushalt. Nutzt du alle diese Services oder hast du vielleicht vergessen, dass du sie besitzt? Jetzt ist die Zeit, um ungenutzte Abos zu kündigen und Geld zu sparen.
4. natürliche Reiniger verwenden
Backpulver, Natron und Essig finden sich sicher in fast jeder Küche. Wusstest du, dass du damit auch hervorragend dein Zuhause putzen kannst? Diese natürlichen Reiniger kosten nur einen Bruchteil und helfen dir dabei auch hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Damit hat die Ansammlung an unterschiedlichen Reinigern in deinem Putzschrank endlich ein Ende und auch dein Portemonnaie freut sich.
5. Geld sparen im Alltag – Vergleiche Marke vs. Eigenmarke
Achte beim Einkaufen darauf, ob es sich um ein Markenprodukt oder um ein Produkt der Eigenmarke des jeweiligen Geschäfts handelt. Produkte der Eigenmarke sind häufig deutlich günstiger und sind qualitativ meist kaum von den Markenprodukten zu unterscheiden. Der Vergleich lohnt sich.
6. Aussortieren
Das klingt vom Bauchgefühl vielleicht erstmal falsch, aber ungenutzte Dinge auszusortieren kann dir tatsächlich beim Geld sparen im Alltag helfen. Du wirst feststellen, welche Produkte du bereits besitzt und nicht neu kaufen musst. Außerdem werden dir einige Dinge in die Hände fallen, die du nicht mehr benutzt und die du auch nicht mehr nachkaufen musst. Es wird dir zudem leichter fallen, die Gegenstände zu finden, die du suchst. So vermeidest du unnötige Doppelkäufe.
7. kostenlose Aktivitäten
Spaß und tolle Erinnerungen müssen nicht viel Geld kosten. Überlege, welche kostenlosen Aktivitäten dir Freude bereiten. Statt eines Einkaufsbummels oder einem Kinobesuch kannst du vielleicht eine Fahrradtour unternehmen oder einen Spieleabend mit Freunden veranstalten. Das heißt natürlich nicht, dass du nie Geld für Freizeitaktivitäten ausgeben sollst. Entscheide dich allerdings bewusst für diese Aktivitäten.
8. reparieren statt neu kaufen – einfach Geld sparen im Alltag
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass Dinge reparieren eine vergessene Kunst ist? Viele Gegenstände lassen sich durch einfache Reparaturen oder kleine Ersatzteile retten. Besonders bei hochpreisigen Gegenständen kann das einen deutlichen Unterschied im Portemonnaie machen. Für viele Reparaturen findest du hilfreiche Anleitungen im Internet oder bei YouTube. Aber auch ein Fachgeschäft kann eine Reparatur meist günstiger anbieten als ein Neuprodukt.
9. zu Hause kochen statt auswärts essen
Wahrscheinlich der Klassiker unter den Tipps, wenn es ums Geld sparen im Alltag geht. Wenn du wirklich sparen willst, solltest du einen Großteil deiner Mahlzeiten, Kaffees oder Snacks zu Hause zubereiten. Das ist oft nicht nur deutlich günstiger, sondern auch gesünder. Auswärts essen sollte hingegen eher die Ausnahme als die Regel sein.
10. Preise vergleichen und Angebote nutzen
Ob im Supermarkt oder Online, es ist stets sinnvoll Preise zu vergleichen und Angebote zu nutzen. Besonders bei großen Anschaffungen können hohe Rabatte, wie du sie zum Beispiel am Black Friday siehst, einen deutlichen Preisunterschied machen. Warten und vergleichen lohnt sich daher oft. Aber auch im Rest des Jahres solltest du deine Augen nach Angeboten und Rabatten offen halten.
11. Fahrgemeinschaften und alternative Beförderung
Auto fahren ist teuer! Es ist bequem, praktisch und häufig auch zeitsparend. Dies kommt allerdings zu einem gewissen Preis. Der Treibstoff, Reparaturen, Versicherungen und Steuern sowie die allgemeine Pflege eines Autos kosten eine Menge Geld. Wie wäre es mit einer Fahrgemeinschaft, beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit? Auch Wege zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf dem Fahrrad helfen beim Geld sparen im Alltag.
12. Verzichte auf den Kauf von einzelnen Wasserflaschen
Viel trinken ist wichtig und gesund. Die Auswahl an unterschiedlichen Wassersorten, mit und ohne Geschmack, im Supermarkt ist riesig. Aber warum Wasser kaufen, wenn es zu Hause aus der Leitung kommt? Der Wechsel zu einer guten, wiederverwendbaren Trinkflasche und Wasser aus der Leitung kann dir helfen über die Zeit hunderte von Euros zu sparen. Für alle Liebhaber von Sprudelwasser ist die Anschaffung eines Wassersprudlers vielleicht eine gute Alternative. Die Anschaffungskosten hast du wahrscheinlich ziemlich schnell wieder reingeholt, indem du dein eigenes Wasser sprudelst.
13. Lottotickets und Glücksspiel
Zu gut erinnere ich mich noch an die Wochenenden mit meinen Großeltern. Wie gebannt saßen wir vor dem Fernseher und haben die Ziehung der Lottozahlen verfolgt. Egal ob klassische Lottozahlen oder Bingo, meine Großeltern waren dabei, aber gewonnen haben sie selten etwas. Meist wurden nicht mal die Kosten des Lottoscheins gedeckt. Spare dir das Geld für Lottotickets oder Glücksspiele, die Chance auf den ganz großen Gewinn ist sowieso verschwindend gering.
14. Kaufe Secondhand und gebrauchte Dinge
Gebraucht zu kaufen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deinen Geldbeutel. Gebrauchte Gegenstände und Kleidung werden häufig zu einem deutlich günstigeren Preis angeboten, als neue Produkte. Natürlich solltest du auf den allgemeinen Zustand des gebrauchten Gegenstands achten, um wirklich ein Schnäppchen zu machen. Nur wenn der Gegenstand oder das Kleidungsstück so gut erhalten ist, dass er dir einen Mehrwert bringt, lohnt sich der Kauf.
15. Geld sparen im Alltag automatisiert
Automatisiere deine Sparziele. Das kann ein Dauerauftrag auf ein anderes Konto, Sparbuch oder Depot sein. Du bist dadurch nicht der Versuchung ausgesetzt, Geld auszugeben, dass eigentlich für deine finanziellen Ziele gedacht ist. Durch die Automatisierung wird dir die Hürde genommen, manuell Geld zur Seite zu legen und du arbeitest konsistent an deinen Sparzielen, ohne extra Aufwand.
Fazit zum Geld sparen im Alltag
Mit ein paar cleveren Tricks und bewusstem Konsumverhalten lässt sich im Alltag einiges an Geld sparen. Meist braucht es nur kleine Veränderungen deiner bisherigen Angewohnheiten. Du wirst erstaunt sein, wie einfach sparen sein kann, ohne dass du etwas in deinem Alltag vermisst.
Was sind deine besten Tipps zum Geld sparen im Alltag? Lass sie mich gerne in den Kommentaren wissen!
Schreibe einen Kommentar