Am 1. März ist der meteorologische Frühlingsanfang und etwa drei Wochen später dann auch der kalendarische Frühlingsbeginn. Anfangs lassen sich nur einige Vorboten der kommenden Frühlingszeit erkennen. Die kräftigen Sonnenstrahlen in der noch kalten Winterluft, die ersten Frühblüher, die sich auf den Weg aus dem dunklen Erdreich gemacht haben und die Zugvögel, die aus ihrem Winterquartier zurückkehren. Der Frühling zeigt sich schon bald von seiner prachtvollsten Seite. Mit der Rückkehr der Wärme stehen Bäume und Sträucher bald wieder in voller Blüte. Die Welt wirkt wie zu neuem Leben erwacht.
Wenn ich an das Frühlingserwachen denke, dann merke ich, wie auch in mir die Vorfreude und die Energie zu spüren sind. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich kein Wintermensch bin. Es ist kalt, grau und ständig dunkel. Mir fällt es schwer genügend Zeit draußen zu verbringen und müde bin ich auch ständig. Winterschlaf klingt schon nach einem guten Konzept.
Aber dann ist da der Frühling. Auf diese langersehnte Zeit freue ich mich jedes Jahr. Wenn, die Tage endlich wieder länger werden und man mit einer kuschligen Decke den heißen Kaffee im Garten genießen kann. Aus allen Jahreszeiten ist der Frühling mit Abstand mein Favorit. Plötzlich scheint alles möglich zu sein und ich möchte soviel vom Frühling genießen wie nur möglich.
In diesem Blogpost habe ich einige Ideen gesammelt, wie man diese wundervolle Jahreszeit nutzen kann. Über Aktivitäten an der frischen Luft bis hin zum Frühjahrsputz sind ganz unterschiedliche Anregungen dabei.
Verbringe mehr Zeit in der Natur
Nach einem langen Winter wird es endlich wieder Zeit für mehr frische Luft und Natur. Die meisten von uns verbringen die graue und dunkle Jahreszeit wahrscheinlich lieber im gemütlich und warmen Zuhause. Ich definitiv! Jetzt wird es Zeit, das wieder zu ändern. Die ersten warmen Sonnenstrahlen krabbeln in der Nase und locken uns nach draußen. Zu Beginn der Saison noch gut in die Winterjacke eingekuschelt, wird diese bald überflüssig sein.
Die Natur bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten, das frühlingshafte Wetter zu genießen. Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Nun ist es an der Zeit die Vitamin D Reserven wieder aufzufüllen und mehr Zeit in an der frischen Luft zu verbringen.
Ideen für deine Zeit in der Natur
Ich habe einige Ideen zusammengestellt, wie du deine Zeit in der Natur verbringen kannst. Es sind Aktivitäten für jeden Geschmack dabei. Ob ganz entspannt oder aktiv, das herrliche Frühlingswetter bietet die passende Möglichkeit.
- Die Rückkehr der Zugvögel beobachten.
- Die bunten Frühblüher, die überall aus dem Boden sprießen, bewundern.
- Die fleißigen Bienen bei der Art bestaunen.
- Ein Picknick im Park, auf einer Wiese, am See oder im eigenen Garten.
- An den See fahren und die Badesaison einläuten. (Na gut, das ist vielleicht eher etwas für den späten Frühling).
- In der Hängematte ein spannendes Buch lesen.
- Mit Freunden Fußball, Federball oder Frisbee spielen und dabei den Kreislauf etwas in Schwung bringen.
- Eine Wanderung oder Mountainbiketour machen.
- Gemeinsam mit Freunden oder der Familie grillen.
- Im Zelt übernachten. Dieses Abenteuer kommt besonders bei Kindern gut an.
- Einen Frühlings- oder Wochenmarkt besuchen und saisonale Lebensmittel für eine leckere Mahlzeit kaufen.
- Den Garten mit den ersten Kräutern bepflanzen und eigene Gemüsepflänzchen heranziehen.
- Die ersten Früchte auf einem Selbstpflückfeld ernten, z.B. Erdbeeren.
- Ein leckeres Ein in der Sonne genießen.
- Ein ausgiebiges Frühstück im Garten oder im Außenbereich eines kleinen Cafés verzehren.
Das sind natürlich nur einige Anregungen, wie du deine Zeit in der Natur verbringen kannst. Es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, sodass auch wirklich jeder im Frühling auf seine Kosten kommt.
Bring den Frühling in dein Zuhause
Wecke dein Zuhause aus dem Winterschlaf. Die langen, dunklen Monate gehen langsam zu Ende. Jetzt wird es Zeit, die Frische des Frühlings und die lebendigen Farben auch in deine Wohnung zu holen.
Bring deine Wohnung beim Frühjahrsputz zum Glänzen
Bei einem gründlichen Frühjahrsputz kannst du dich all den Ecken deiner Wohnung widmen, die in den letzten Wochen und Monaten etwas weniger Liebe abbekommen haben. Einige Tipps und Strategien, für einen erfolgreichen und schweißfreien Frühjahrsputz habe ich dir hier zusammengestellt. Damit glänzt deine Wohnung im Handumdrehen in neuer Frühlingsfrische.
Schaffe im Frühling mehr Platz mit einer Aussortier-Challenge
Der Frühling wird von vielen als eine Art Neuanfang betrachtet. Wie wäre es denn mit einem Neustart für deine Wohnung? Schaffe dir mit einer Aussortier-Challenge neuen Platz und genieße das luftige Gefühl.
Bei dieser Gelegenheit kannst du auch direkt deine Sommerkleidung auspacken und die Winterkleidung, die du nicht mehr benötigst, verstauen. So bist du bestens auf die warmen Tage vorbereitet.
Bringe den Frühling auch in deine Küche
Nach den langen Wintermonaten bin ich persönlich immer recht unkreativ, welche Gerichte ich noch kochen könnte. Das ändert sich allerdings ganz schnell, wenn die Obst- und Gemüseabteilung im Supermarkt in den schmackhaftesten saisonalen Farben erstrahlt. Koche doch auch mal wieder leckere saisonale Gerichte und genieße das erste regionale Obst.
Ein weiterer Grund, warum ich den Frühling liebe: Spargel und Erdbeeren. Ich könnte mich wochenlang nur davon ernähren, ohne dass es langweilig wird. Egal ob selbst geerntet oder vom Bauernverkaufsstand des Vertrauens, diese saisonalen Leckereien sind eins meiner Highlights im Frühling.
Die Temperaturen steigen wieder, da könntest du deinen heißen Kaffee auch mal durch einen erfrischenden Eiskaffee eintauschen. Anschließend kannst du diesen in der warmen Frühlingssonne genießen. Das lässt schon ein wenig die Urlaubsgefühle aufkommen und schenkt dir ein paar Momente der Entspannung ganz für dich allein.
Dekoriere dein Zuhause mit frühlingshaftem Dekor
Die Winterdeko hat ihren Dienst getan und kann für die nächste Wintersaison sicher verstaut werden. Der Frühling symbolisiert Frische, Leichtigkeit und Neuanfang. Ich muss zugeben, dass ich persönlich nicht das kreativste Händchen für Dekorationen habe, aber schon ein bunter Strauß mit Frühlingsblumen verleiht meinem Zuhause eine ganz neue Frische. Natürlich sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Begrüße den Frühling in deinem Zuhause mit ein bisschen passender Deko.
Osterdekorationen basteln ist besonders für Kinder ein Hit, aber auch Erwachsene können sich damit in feierliche Stimmung bringen. Die Osterfeiertage sind ein Höhepunkt des Frühlings. Es gibt viele Möglichkeiten, eigene Dekorationen zu basteln und sich so auf das farbenfrohe Fest einzustimmen. Egal ob du Ostereier bemalen, Osternester basteln oder einen Osterstrauß aufstellen willst, lass deiner Kreativität freien Lauf. Gemeinsam mit der Familie oder auch mit deinen Freunden kannst du wunderschöne Traditionen und Erinnerungen schaffen.
Mit diesen Ideen für frühlingshafte Aktivitäten konnte ich dich hoffentlich inspirieren, die Frühlingsmonate voll auszukosten und das Neuerwachen der Natur zu feiern. Was sind deine liebsten Aktivitäten im Frühling? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Wenn dir diese Tipps und Ideen gefallen haben, könnten dich auch diese Themen interessieren:
- Bring Frische in dein Zuhause mit einem Frühjahrsputz.
- Gib deiner Produktivität einen Schub mit diesen Tipps für einen produktiven Frühling.
- Hol deine Finanzen aus dem Winterschlaf mit einem Budget und Sinking Funds.
- Schaffe bleibende Erinnerungen mit diesen budgetfreundlichen Ostertipps.
Schreibe einen Kommentar