Du liegst auf dem Sofa, draußen ist die Sonne bereits untergegangen. Im Moment sind die Tage kurz und die Sonnenstunde wenig. So ist es auch heute bereits dunkel, obwohl es noch mitten am Nachmittag ist. Bis Weihnachten sind es nur noch wenige Tage. In deinem Zuhause funkeln gemütliche Weihnachtslichter, halb eingepackte Weihnachtsgeschenke stehen auf dem Tisch und dann bekommst du eine Nachricht: „Wir sind in 15 Minuten da, bis gleich!“ Besuch ist schön, doch zugleich soll dein Zuhause ordentlich und gemütlich wirken? Mit diesen Aufräumhacks für spontane Besuche wird dein Zuhause im Handumdrehen sauber und einladend.

Fast jeder hat in der Weihnachtszeit viel um die Ohren: Weihnachtsfeiern, Geschenke besorgen, Plätzchen backen, dekorieren, Weihnachtsmarkt, Schulaufführungen – die Liste lässt sich sicher beliebig erweitern.
Daher ist etwas mehr Unordnung als sonst in deinem Zuhause nicht wirklich etwas Ungewöhnliches. Es ist allerdings auch die Zeit, in der sich häufiger mal Besuch ankündigt, gerne auch mal ganz spontan.
Dein Zuhause muss natürlich nicht permanent perfekt geputzt sein, um eine gemütliche Zeit mit Freunden und der Familie verbringen zu können. Viel mehr kommt es auf die Stimmung und Atmosphäre an.
Eine Tiefenreinigung deiner Wohnung wirst du sicher auch nicht schaffen, wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt – das ist allerdings auch gar nicht notwendig! Eine »optisch ordentliche« Umgebung reicht dafür meist schon vollkommen aus.
Die folgenden Aufräumhacks konzentrieren sich daher ganz klar auf die Schüsselzonen deiner Wohnung, die deine Gäste tatsächlich zu sehen bekommen.
Konzentriere dich auf die Schlüsselzonen: Aufräumhacks für spontanen Besuch
Diese drei Aufräumhacks vorab helfen dir, den Fokus nicht zu verlieren und schon in kürzester Zeit ein ordentliches und einladendes Zuhause zu schaffen.
- Teile deine Zeit auf und fokussiere dich auf einen Bereich nach dem Nächsten. Damit du die Zeit im Auge behältst, empfehle ich dir einen Wecker zu stellen. Wie viel Zeit du hast und wie du sie am besten aufteilst, hängt ganz von deiner Situation ab. Welcher Bereich benötigt die meiste Aufmerksamkeit? Wie viel Zeit hast du in etwa zur Verfügung? Worauf liegt dein persönlicher Fokus?
- Unwichtige Zonen ignorieren! Schließe einfach die Türen zu Schlafzimmer, Abstellkammer oder Kinderzimmer – Räume, in die dein Besuch ohnehin nicht geht. Schon wirkt dein Zuhause durch weniger sichtbare Unordnung deutlich ruhiger.
- Fange mit den Tätigkeiten an, die den größten optischen Unterschied machen und entwickle eine kleine Routine, die täglich die Schüsselzonen ordentlich hält – so bist du auch bei spontanem Besuch entspannt vorbereitet.
Dein Eingangsbereich – der erste Eindruck zählt
Flur und Eingangsbereich sind die ersten Orte deiner Wohnung, die dein Besuch sieht, wenn sie dein Zuhause betreten und wie heißt es so schön: Der erste Eindruck zählt!
Ein Flur, in dem man über Schuhe stolpert und an der Garderobe kaum einen Platz für die dicke Winterjacke findet, wirkt wenig einladend.
Auch Schnee und Matsch bringen im Winter schnell viel Schmutz in dein Zuhause. Es kann sich daher lohnen im Flur eine kleine „Schmutzschleuse“ einzurichten: eine robuste Fußmatte draußen, eine zweite saugfähige Matte direkt drinnen und vielleicht ein Schuhabtropfblech für nasse Stiefel. So verhinderst du, dass Gäste mit nassen Sohlen direkt ins Wohnzimmer stapfen und du später noch mehr putzen musst.
Auf diese Punkte kannst du dich im Flur konzentrieren:
- Krimskrams wegräumen: Räume deinen Schlüssel, die Post und andere Kleinigkeiten auf. Freie Ablageflächen machen sofort einen ordentlichen Eindruck.
- Boden reinigen: Schnapp dir einen Besen oder einen Staubsauger und geh flott über den Eingangsbereich. Achte besonders auf Schmutz, der von draußen hereingetragen wurde – wie Tannennadeln, Streusalz oder Krümel.
- überflüssige Jacken wegpacken: Schaffe damit etwas Platz an der Garderobe, sodass deine Gäste ihre dicken Winterjacken und Mäntel bequem aufhängen können.
- Schuhe ordnen: Wirf einen Blick zum Schuhregal! Räume herumliegende Schuhe ins Regal und schaffe auch Platz für die Winterschuhe deiner Gäste. Wenn’s schnell gehen muss, einfach einen Korb oder eine neutrale Box nehmen und die überflüssigen Paare verschwinden lassen.
- Hausschuhe bereitstellen: Falls du zusätzliche Hausschuhe für Gäste hast, stell diese bereit. Besonders in der kalten Jahreszeit können Pantoffeln oder Kuschelsocken ein echtes Wohlfühl-Plus bieten. Wenn du keine Hausschuhe vorrätig hast, reicht auch ein kleiner Korb mit dicken Socken – praktisch und charmant zugleich.
- weihnachtliche Lichter anschalten: Wenn du deinen Flur weihnachtlich dekoriert hast, ist jetzt der perfekte Moment Lichter einzuschalten oder Kerzen anzuzünden.
Ordnung im Wohnzimmer – Aufräumhacks für gemütliche Stunden mit Gästen
Weiter geht’s im Wohnbereich – das Herzstück jeder Wohnung und wahrscheinlich der Ort, an dem du den Großteil der Zeit mit deinen Gästen verbringen wirst.
Auf diese Punkte kannst du dich im Wohnzimmer konzentrieren:
- Sofa aufräumen: Schaffe Platz zum gemeinsamen Sitzen. Räume Kuscheldecken wieder an ihren Platz und schüttel die Sofakissen kurz auf.
- herumliegende Dinge wegpacken: Auch hier gilt: Krimskrams auf- bzw. wegräumen. Ein aufgeräumter Wohnbereich lädt zum Verweilen ein.
- benutze Tassen oder schmutziges Geschirr in die Küche bringen: Idealerweise direkt in den Geschirrspüler stellen, so sparst du dir später einen zusätzlichen Handgriff.
- Couchtisch abwischen: Schnapp dir einen sauberen Wischlappen und reinige deinen Couchtisch schnell von Krümeln, Staub oder Tassenrändern. Gerade weil der Tisch oft im Mittelpunkt steht, fällt hier Unordnung sofort auf.
- Boden reinigen: Schon ein kurzer Schwung mit Besen oder Staubsauger wirkt Wunder. Ein sauberer, krümel- und staubfreier Boden trägt enorm zu einem gepflegten Gesamteindruck bei.
- weihnachtliche Stimmung schaffen: Licht hat ebenso einen großen Einfluss darauf, wie gemütlich ein Raum wirkt. Wenn du kannst, verzichte auf die helle Deckenbeleuchtung und schalte lieber kleinere, gemütlichere Lichter an. Auch Kerzen eignen sich hier für die perfekte Weihnachtsstimmung.
- kleine Leckereien bereitstellen: Ob Plätzchen oder Nüsse, kleine weihnachtliche Leckereien schaffen sofort eine gemütliche Atmosphäre. Stell eine Schale mit ein paar Keksen oder Mandarinen auf den Tisch – das wirkt einladend, ohne dass du groß vorbereiten musst. Es geht nicht darum, ein festliches Buffet aufzufahren, sondern mit einer kleinen Geste Wärme und Gastfreundschaft zu zeigen.
Bad vorbereiten: Schnelle Tipps für einen gepflegten Eindruck
Dein Besuch wird unter Umständen auch dein Bad benutzen wollen, daher hilft auch hier ein kurzer Rundgang.
Benutzte Klamotten, die neben dem Wäschekorb gelandet sind? Zahnpastaflecken am Spiegel? Eine leere Toilettenpapierrolle neben der Toilette? Das muss nicht sein! Mit ein paar Handgriffen wird auch dein Badezimmer schnell einladend für Gäste:
Auf diese Punkte kannst du dich im Bad konzentrieren:
- herumliegende Sachen aufheben: Räume schmutzige Wäsche in den Wäschekorb und wirf leere Verpackungen in den Müll.
- Waschbecken und Toilette kurz abwischen: Ein schneller Wisch reicht, um alles gepflegt wirken zu lassen.
- Boden reinigen: Auch im Bad solltest du dem Boden kurz deine Aufmerksamkeit schenken. Schon ein kurzer Durchgang mit Besen oder Staubsauger sorgt für Sauberkeit.
- Frisches Handtuch bereitlegen und Toilettenpapier auffüllen: So ist alles griffbereit für deine Gäste.
- Lüften oder einen angenehmen Duft versprühen: Frische Luft oder ein dezenter Duft, optional eine Kerze mit weihnachtlichem Aroma, macht das Bad sofort einladender.
Der 15-Minuten-Gäste-Check – Mein Fazit
Dein Zuhause muss nicht aussehen wie aus dem Katalog, um einladend und gemütlich zu wirken. Letztendlich geht es hier auch nicht um eine Wohnung, die bis in die letzte Ecke makellos sauber ist.
Die gute Nachricht lautet daher: Lass den Perfektionismus gehen – Wer dich spontan besuchen kommt, will dich sehen und nicht dein makelloses Zuhause. Du lebst dort und unordentliche Ecke sind vollkommen normal und bei jedem zu finden.
Du brauchst keinen Komplettputz – nur einen klaren Plan, um dein Zuhause mit ein paar Handgriffen gemütlich und einladend wirken zu lassen.
Mit diesen schnellen Tipps bist du vorbereitet und kannst die Weihnachtszeit gemütlich mit deiner Familie oder deinen Freunden verbringen. Diese Aufräumhacks kannst du natürlich auch Rund ums Jahr anwenden – immer dann, wenn sich mal wieder spontan Besuch ankündigt.
Und das Wichtigste: Entspann dich – Niemand wird sich später daran erinnern, ob der Tisch perfekt gewischt oder das Schuhregal sortiert war. Was bleibt, sind Lachen, Gespräche und das Gefühl von Geborgenheit. Gerade in der Weihnachtszeit zählt die gemeinsame Zeit viel mehr als eine makellose Wohnung.
Ich wünsche dir besinnliche Stunden im Kreise deiner Liebsten. Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, könnten sich auch diese Themen interessieren:
- Hier findest du noch mehr Aufräumhacks für ein ordentliches und besinnliches Zuhause.
- Schon alle Geschenke für Weihnachten besorgt? Hier erfährst du, warum der Wert von Geschenken nicht unbedingt im Preis liegt.
- Brauchst du noch ein bisschen Geschenkinspiration? Dann findest du hier Ideen für selbstgemachte Geschenke aus der Küche.
Schreibe einen Kommentar