Die Hektik des Tages liegt hinter dir und es wird Zeit zu entspannen. Die Stunden vor dem Schlafengehen sind eine wichtige Zeit für deine Erholung und dein gesamtes Wohlbefinden. Eine durchdachte Abendroutine kann dir dabei helfen, deinen stressigen Alltag hinter dir zu lassen, neue Kraft zu tanken und am Ende des Abends in einen erholsamen Schlaf zu finden.
In diesem Artikel möchte ich dir einige Tipps für eine erfolgreiche Abendroutine geben. Du kannst die vorgeschlagenen Aktivitäten individuell zu deiner persönlichen Abendroutine zusammenstellen. Du kannst natürlich auch Elemente weglassen oder ergänzen. Tue all die Dinge, die dir helfen dich zu entspannen und dich auf einen neuen, produktiven Tag vorzubereiten.
Zeit für deine Hobbys
Was hilft dir beim Entspannen? Welche Aktivitäten bringen dir Freude? Ein langer Tag liegt hinter dir und die Abendstunden sind die ideale Zeit, um deinen Hobbys nachzugehen. Sie bereiten dir Freunde und helfen dir, die Balance im Alltag zu finden. Dabei ist es ganz egal, was du unternimmst, die Hauptsache ist, dass es dir Freude bringt.
Sport machen, Freunde treffen oder ein kreatives Hobby. All diese Aktivitäten können dir dabei helfen, neue Ideen zu entwickeln und Spaß zu haben. Hobbys sind mehr als nur ein Zeitvertreib. Mit deinen individuellen Hobbys drückst du auch deine Persönlichkeit aus. Integriere deine Hobbys daher regelmäßig in deine abendliche Routine.
Die Abendroutine für deine Wohnung
Ein weiterer Bestandteil deiner Abendroutine sollte deinem Zuhause gewidmet sein. Ein paar Minuten, die du mit aufräumen und putzen verbringst, sind ein Geschenk an dein Ich von Morgen. Dabei geht es nicht, um eine Tiefenreinigung deiner gesamten Wohnung, sondern um einige wenige Handgriffe, die dir dabei helfen Ordnung in deinem Zuhause zu halten. Auf diese Bereiche solltest du deinen Fokus legen:
- Geschirr reinigen – Sammle schmutziges Geschirr in der Wohnung ein, fülle den Geschirrspüler und schalte ihn an, spüle das restliche Geschirr von Hand.
- Küche aufräumen und Oberflächen abwischen – Um Geschirr, Besteck und Kochutensilien hast du dich bereits im vorherigen Schritt gekümmert, dann räume jetzt noch die restlichen Dinge an ihren Platz und wische alle Oberflächen feucht ab.
- 5 Minuten aufräumen – 5 Minuten machen einen Unterschied! Stell dir einen Timer und leg los. Deine Wohnung erstrahlt in ganz neuem Glanz, wenn alle Dinge wieder an ihrem Platz sind.
- staubsaugen oder fegen – Beseitige punktuell grobe Verschmutzungen und Krümel. Das betrifft vor allem die Zonen deiner Wohnung, in denen du dich tagsüber viel aufhältst, beispielsweise die Küche oder dein Essbereich.
- Boden wischen – Wische einzelne Stellen, wo du beispielsweise etwas verschüttet hast oder Stellen, die im Alltag viel genutzt werden.
- Wäsche – Je nachdem wie viel Wäsche bei dir entsteht, ist das eine Aufgabe, die du täglich oder nur alle paar Tage machst. So quillt der Wäschekorb niemals über. Egal ob es eine Waschmaschine starten, eine Ladung Wäsche von der Leine nehmen oder das Zusammenlegen sowie Verräumen ist.
- Waschbecken und Toilette reinigen – Gib deinem Bad eine kurze Auffrischung, indem du das Waschbecken auswischt und die Toilette reinigst.
Die aufgezählten Aufgaben dauern meist nur wenige Minuten, machen aber einen gewaltigen Unterschied, in deinem sonst hektischen Alltag. Mit nur wenigen Handgriffen bleibt deine Wohnung dauerhaft sauber und die Unordnung wächst nicht zu einem überfordernden Punkt heran.
Bereite während deiner Abendroutine den nächsten Tag vor
Ein Teil deiner Abendroutine sollte sich außerdem mit dem nächsten Tag beschäftigen. Es gibt einige Dinge, die du am Abend vorbereiten kannst, um deinen nächsten Morgen sowie den Tag entspannter zu gestalten. Im Idealfall sind deine Abendroutine und deine Morgenroutine aufeinander abgestimmt.
Plane den nächsten Tag
Nimm deine bereits bestehende »Brain Dump«-Liste zur Hand. Solltest du noch keine haben, nimm dir alternativ ein leeres Blatt zur Hand. Schreib nun alle Aufgaben auf, die dir in den Kopf kommen. Das können Termine sein, die du vereinbaren musst, Rechnungen, die zu bezahlen sind oder Dinge, die du im Haushalt erledigen willst. Welche To-dos auch immer in deinem Kopf herumschwirren, kommen auf diese Liste. Das hilft dir dabei, deine Gedanken zu ordnen und Klarheit zu schaffen. So musst du nicht stets alle anstehenden Aufgaben im Kopf behalten. So wird es dir leichter fallen, dich zu entspannen.
Nachdem du deine To-dos aufgeschrieben hast, kannst du den heutigen Tag entspannter abschließen. Anschließend wird es Zeit, deinen morgigen Tag zu planen. Wenn du bereits einen guten Plan hast, bist du produktiver und kannst entspannter in den Tag starten, da du bereits am Morgen weißt, was an diesem Tag ansteht.
Welche Termine sind bereits geplant? Welche Aufgaben sind morgen dringend und sollten unbedingt erledigt werden? Für welche Aktivitäten möchtest du morgen Zeit haben, z. B. Sport oder ein Treffen mit Freunden? Plane deinen Tag realistisch, um Überforderung zu vermeiden.
Lege dein Outfit für morgen bereit
Ob Bürokleidung oder Sportklamotten, je nachdem wie dein Morgen startet, ist es sinnvoll dir bereits am Abend zuvor kurz ein paar Gedanken über deine Kleiderwahl zu machen. Damit ersparst du dir Stress morgens deine Kleidung auszuwählen und sparst auch noch Zeit.
Frühstück vorbereiten
Du bist dem morgigen Tag einen weiteren Schritt voraus, wenn du dir ein leckeres Frühstück vorbereitest. Morgens ist es oft hektisch, da fehlt häufig die Zeit sich ein gesundes und ausgewogenes Frühstück zuzubereiten.
Es gibt viele leckere Rezepte, die du bereits am Abend zuvor vorbereiten kannst. Diese leckeren Overnight Oats sind mein persönlicher Liebling. Egal ob Zuhause oder für unterwegs.
Nimm dir am Abend ein paar Minuten Zeit und bereite dir ein Frühstück vor. So sparst du wertvolle Minuten am Morgen und kannst trotzdem gut gestärkt in einen produktiven Tag starten.
Beruhigende Aktivitäten während deiner Abendroutine
Neben den ganzen Aktivitäten, die dir einen Vorsprung für morgen geben sollen, ist deine Abendroutine natürlich auch dafür da Stress abzubauen, neue Kraft zu tanken und zu entspannen. Einige Ideen für einen entspannten Ausklang deines Abends habe ich dir aufgelistet. Mach die Dinge, die dir persönlich guttun und dabei helfen, dass du dich entspannen kannst.
- Meditieren, Atemübungen, Dehnübungen oder Yoga
- Lesen
- Hörbuch oder Podcast anhören
- Tagebuch schreiben
- ein Abendspaziergang an der frischen Luft
- eine warme Dusche oder Badewanne
- ein Gespräch mit deinen Freunden oder der Familie
- eine warme Tasse Tee trinken
- entspannende Musik hören
Handy und Bildschirme ausschalten
Für einen guten und erholsamen Schlaf solltest du dein Handy, Tablet oder Fernseher einige Zeit vor dem Schlafengehen ausschalten. Idealerweise widmest du dich 1 bis 2 Stunden bevor du einschlafen möchtest anderen entspannenden Aktivitäten, wie den oben aufgelisteten.
Schaffe eine angenehme Raumtemperatur und sorge für frische Luft
Für einen guten Schlaf ist die Raumtemperatur ein wichtiger Faktor. Lüfte daher deinen Schlafbereich vor dem zu Bett gehen noch einmal gründlich. So förderst du einen erholsamen Schlaf.
Zur gleichen Zeit ins Bett
Versuche regelmäßig zur gleichen Zeit ins Bett zugehen. Das hilft deinem Körper einen Rhythmus zu schaffen. Durch einen stabilen Rhythmus von Schlaf- und Wachzeiten fällt es deinem Körper leichter, schlaffördernde Hormone zur richtigen Zeit zu bilden und die Qualität deines Schlafs verbessert sich langfristig.
Du solltest außerdem auf genügend Schlaf achten. Auch das ist mithilfe eines gleichbleibenden Rhythmus leichter zu erreichen. So hast du tagsüber mehr Energie und bist produktiver. Darüber hinaus kann ausreichend guter Schlaf eine positive Wirkung auf deine Stimmung und kognitiven Fähigkeiten, wie z. B. Konzentration oder Problemlösefähigkeit, haben.
Das sind sie meine Tipps für eine entspannte Abendroutine, die dir dabei hilft Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Wenn du diesen Artikel hilfreich fandest, könnten dich auch diese Themen interessieren:
- Mit deiner persönlichen Morgenroutine produktiv in den neuen Tag starten.
- Reflektiere deine Jahresziele mithilfe dieser einfachen Tricks.
- Spare Geld bei einer No-Spend-Challenge.
Schreibe einen Kommentar